Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Erste transatlantische International Max Planck Research School eröffnet

Bonn, 28.10.2015. Erstmals verbindet eine International Max Planck Research School (IMPRS) zwei Max-Planck-Institute und ihre internationalen Partner... [mehr]

Glanzlichter der Naturfotografie 2015

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn wird vom 28. Oktober 2015 - 10. Januar 2016 die Siegerbilder des internationalen und... [mehr]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird wieder zur Messehalle

Rund 4000 Besucher erwartet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Mittwoch, 4. November 2015, zwischen 10 und 16 Uhr beim 15. Unternehmenstag auf dem... [mehr]

Mehr Präzision im Kampf gegen Krebs

Veröffentlicht am:27.10.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungsprojekte ... [mehr]

Neue Ausschreibungen für die 6. Gesellschaftliche Herausforderung in Horizont 2020 veröffentlicht

Nachdem die EU-Kommission am 14. Oktober 2015 das neue Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/17 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung „Europe in a... [mehr]

Schulranzen kennt Stundenplan

Veröffentlicht am:27.10.2015 Veröffentlicht von:Anne-Kathrin ThranBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Studium und Lehre... [mehr]

Über tausend Gäste applaudierten diesen drei Preisträgern

Preise auf der Absolventenfeier 2015 für Basma Hansen, Timo Hess und Melanie Ludwig. [mehr]

Fröhliches Hütewerfen bei der Absolventenfeier der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Wieder haben mehr als 1000 Absolventen im Studienjahr 2014/2015 das Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) erfolgreich abgeschlossen, die... [mehr]

Fachkollegienwahl 2015 der DFG beginnt

Rund 150 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bis 23. November online votieren / 1707 Kandidierende für 613 Plätze / Zentrale Rolle... [mehr]

Forscher entdecken Epilepsie-Schalter

Wissenschaftler der Universität Bonn und der Hebrew University Jerusalem (Israel) haben eine Signalkaskade entschlüsselt, die mit epileptischen... [mehr]

Brustkrebs: Bluttest soll Früherkennung verbessern

Neues Verfahren könnte Mammographie ergänzen [mehr]

Humboldt-Professur für Finanzexperten

Der Finanzökonom Prof. Dr. Felix Kübler vom Institut für Banking und Finance der Universität Zürich wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung für... [mehr]

160 internationale Nachwuchsforscher aus 48 Ländern treffen sich in Augsburg

Symposium für Wolfgang Frühwald und Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 28. bis 29. Oktober an der Universität Augsburg [mehr]

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Sechs Forscher aus dem Ausland sollen 2016 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten und nach Bielefeld, Bonn,... [mehr]

Akademische Auszeichnung der Universität Venedig für Prof.Dr.Friesenhahn von der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:26.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

1. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz am 13. November bietet noch freie Plätze

Veröffentlicht am:26.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Noch freie Plätze im Ferienkurs Rapid Prototyping an der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:26.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Noch Plätze frei in der Kinder-Uni an der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:26.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Einladung zum Pressegespräch "Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs"

Die Debatte um die Arbeitsbedingungen von Nachwuchswissenschaftlern in Deutschland wurde in diesem Jahr intensiv geführt, und die große Koalition... [mehr]

Teilchenphysik: Roulettespiel im Mikrokosmos

Physiker der Universität Bonn haben am Computer simuliert, wie es bestimmten Teilchen in einer neutronenreichen Umgebung ergeht. Dazu nutzten sie ein... [mehr]