Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen

Gemeinsame Pressemitteilung von DSW und HRK: - Gemeinsamer Appell eines breiten Bündnisses von politischen und konfessionellen... [mehr]

Vertragslösungsquote in der dualen Berufsausbildung auf neuem Höchststand

Die Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist bundesweit im Jahr 2022 auf 29,5 Prozent gestiegen. Das BIBB diskutiert in ersten Analysen... [mehr]

Presseeinladung: Zukunft Bau Kongress 2023 tagt in Bonn zur Bauwende

23. und 24. November 2023 WCCB Bonn und per Livestream [mehr]

Senat der Universität Bonn rehabilitiert vier Promovierte

Der Senat der Universität Bonn hat in seiner Sitzung am 9. November der Opfer des nationalsozialistischen Unrechts gedacht und vier vom NS-Regime als... [mehr]

Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematikerin Lisa Sauermann

DFG würdigt Arbeiten zur Kombinatorik / Verleihung bei der Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung am 17. November in Bielefeld [mehr]

Fraunhofer FIT öffnet die Tore für Fernost-Kooperation

Am 31.Oktober eröffnete das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit dem Satellite Office einen Ort der Zusammenarbeit und des... [mehr]

DFG fördert zwölf neue Graduiertenkollegs

Themen reichen von grenzüberschreitenden Arbeitsmärkten über Neugier bis zur ultraschnellen Nanoskopie / Insgesamt rund 93 Millionen Euro für erste... [mehr]

DFG begrüßt Stärkung der Wissenschaftsfreiheit durch Bundesverfassungsgericht

Aktuelle Entscheidung im Fall eines geförderten Psychologen setzt wichtige Maßstäbe für den Schutz vertraulich erhobener Forschungsdaten [mehr]

Deutscher Krebskongress 2024 in Berlin

Onkologische Fachwelt diskutiert unter dem Motto "Fortschritt gemeinsam gestalten" Der größte onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum –... [mehr]

Online-Betrugsschutz? – Aber sicher!

Wie kann Betrugsschutz im Internet gleichzeitig effektiver und verbraucherfreundlicher gestaltet werden? Forschende der Universität Bonn, zusammen... [mehr]

Neue Schlegel-Professorin an der Uni Bonn

Die Universität Bonn hat erneut eine herausragende Schlegel-Professorin berufen. Die Juristin Prof. Dr. Dr. h.c. Birke Häcker kommt von der... [mehr]

Caspar David Friedrich-Webportal

»cdfriedrich.de« macht ab sofort Kunst der Romantik online umfassend erlebbar. Bislang einzigartige Kooperation zwischen Museen in Hamburg, Berlin... [mehr]

PM 09/2023 - Milliardenschwere Haushaltsentscheidungen der GWK für das Jahr 2024

Heute hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) milliardenschwere Haushaltsentscheidungen zugunsten der Forschung getroffen. [mehr]

PM 08/2023 - GWK will noch 2023 über Förderung der Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften entscheiden

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute über das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an Hochschulen... [mehr]

Koloniale Verflechtungen von Museen

Wie kann man Wissensbildung in Museen und Kulturerbe nachhaltiger und gerechter gestalten? Jun-Prof. Dr. Julia Binter erforscht als neue... [mehr]

Der Klimawandel und das Wasser: Neuer Bachelorstudiengang "Gewässerkunde und Wasserwirtschaft"

Das Wintersemester hat begonnen und mit ihm ein neues Studienangebot in Koblenz. Der Bachelorstudiengang "Gewässerkunde und Wasserwirtschaft" ist das... [mehr]

Zukunft Bau Kongress 2023 tagt in Bonn zur Bauwende

Anmeldungen für Teilnahme in Präsenz sind noch bis zum 1. November 2023 möglich. Grundsatzrede von Bundesbauministerin Klara Geywitz zur Bauwende. [mehr]

Lebenshaltungskosten: Mehrheit der Regionen liegt unter dem Durchschnitt

IW und BBSR berechnen regionalen Preisindex [mehr]

Neuer Supercomputer forciert Spitzenforschung

Immer größere Datenmengen, komplexere Berechnungs- und Modellierungsverfahren: In vielen Forschungsfeldern spielen große Datenmengen eine wichtige... [mehr]

Zu Fuß oder mit dem Rad auf dem Land unterwegs: BMWSB und BBSR zeichnen kommunale Mobilitätsprojekte aus

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben bei... [mehr]