Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Pressetermin: Stipendienfeier 2016 an der H-BRS - neuer Stipendienrekord
Mit Hilfe von Spenden privater Förderer, zahlreicher Unternehmen und dem Bundesbildungsministerium kann die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in diesem... [mehr]
Reminder: Pressekonferenz "Immobilienmarktbericht Deutschland 2015" am 7.12. in Berlin
Veröffentlicht am:03.12.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Pressetermine
... [mehr]
Fototermin: „Physik für Flüchtlinge“ in Erstaufnahmeeinrichtung Friedland - mit Thomas Oppermann
Göttingen / Bad Honnef, 3. Dezember 2015 – Die Erstaufnahmeeinrichtung Friedland ist eine von knapp zwanzig Einrichtungen deutschlandweit, die das... [mehr]
Flüchtlingen eine Chance in der Wissenschaft geben
Viele Flüchtlinge, die derzeit in Deutschland ankommen, haben nicht nur einschneidende Erfahrungen hinter sich. Sie haben auch eine ungewisse Zukunft... [mehr]
Agrarwissenschaftler wollen Unterboden erschließen
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert das bodenkundliche Verbundprojekt „Soil3“ mit rund 1,7 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren. Die... [mehr]
„Innovation Days 2015“: Wirtschaft trifft Wissenschaft
Die vierten Innovation Days als Austauschplattform von Wissenschaft und Wirtschaft finden am 8. und 9. Dezember 2015 in Berlin statt.... [mehr]
„Innovation Days 2015“: Wirtschaft trifft Wissenschaft
Die vierten Innovation Days als Austauschplattform von Wissenschaft und Wirtschaft finden am 8. und 9. Dezember 2015 in Berlin statt.... [mehr]
Mathematik trifft Musik – Ada trifft Bach
Veröffentlicht am:03.12.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Anne Kratz ist neue Vizekanzlerin der Hochschule Koblenz
Veröffentlicht am:03.12.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Professur für Medienpädagogik ergänzt pädagogisches Profil der Alanus Hochschule
Paula Bleckmann forscht zu Medienmündigkeit und Mediensucht
In der vergangenen Senatssitzung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft... [mehr]
DFG gratuliert Pneumologen zum Zukunftspreis
Ardeschir Ghofrani und Team vom Bundespräsidenten ausgezeichnet / „Ausweis für hohe Leistungsfähigkeit der klinischen Forschung in der... [mehr]
Neues Forschungsinstitut für Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule
Künstlerische Therapien gehören heute zum Behandlungsspektrum zahlreicher Kliniken und Sozialeinrichtungen. Bei Krebspatienten oder in der... [mehr]
Adventszeit ist PiA-Zeit
Bereits zum Auftakt von PiA – Physik im Advent 2015 steht fest: Die Anmeldezahlen übertreffen schon jetzt die der Vorjahre. Zugleich ist PiA der... [mehr]
NRW und die internationale nachhaltige Entwicklung
Pressetermin: Auftaktveranstaltung zur Fachtagung mit Ministerin Svenja Schulze "Globale Partnerschaft - NRW für internationale nachhaltige... [mehr]
Exzellente Informatik in Sankt Augustin
Am Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für Master-Studiengänge in der Informatik hatten sich 40 Hochschulen aus Deutschland und... [mehr]
Unterrichtsmethoden der Waldorfpädagogik erstmals wissenschaftlich untersucht
An der Alanus Hochschule vorgelegte Dissertation liefert theoretische Grundlage für Waldorfschulunterricht
Waldorfschulen gelten als weltweit... [mehr]
Israelisch-Deutsches Rektorentreffen: Länderübergreifende Zusammenarbeit ausbauen
Veröffentlicht am:02.12.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Lernen an Volkshochschulen liegt im Trend
Bonn, 2.12.2015. Das Interesse an Bildungsangeboten der Volkshochschulen wächst. Rund neun Millionen Buchungen gingen im vergangenen Jahr an den... [mehr]
Das Wohl von Tieren in der Kommunikation der Verbraucher
Tierhaltung und Fleischproduktion stehen in Deutschland immer wieder in der Kritik, auf die die Unternehmen in Form von Kommunikationskampagnen,... [mehr]
Auszeichnung für herausragende Krebsforscher
Die besten Nachwuchskrebsforscher der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wurden nun mit dem Lisec-Artz-Preis ausgezeichnet. Dr. med.... [mehr]