Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Warum Hirntumore entarten

Gliome zählen zu den verbreitetsten Hirntumoren. Viele werden nach einer Phase des langsamen Wachstums sehr bösartig. Ein Wissenschaftlerteam um... [mehr]

Lebensmittel im Blickpunkt: Lebkuchen enthalten weniger Acrylamid

Unterschiede in den Gehalten herstellungs- und rezepturbedingt [mehr]

Bautätigkeit: Großteil der Investitionen fließt in den Gebäudebestand

Veröffentlicht am:30.11.2015 Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]

Einladung Pressekonferenz: Immobilienmarktbericht Deutschland 2015

Einladung zur Pressekonferenz: Amtliche Gutachterausschüsse veröffentlichen den 4. Immobilienmarktbericht für Deutschland [mehr]

Treppensteigen als Musikerlebnis: Bonner Klangtreppe begeisterte die Besucher

»Spielerisch Energie sparen!« war das Motto für Bonns zwischenzeitlich größtes Musikinstrument. Ein Konzept, das aufging: Die vom Fraunhofer FIT... [mehr]

Zahl der Fernpendler deutlich gestiegen, Arbeitswege werden länger

Veröffentlicht am:27.11.2015 Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]

Leibniz-Wettbewerb: Grünes Licht für 26 innovative Projekte

Beim „Leibniz-Wettbewerb“ haben 26 neue Forschungsvorhaben den Zuschlag erhalten. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligte auf seiner... [mehr]

Globaler Militarisierungsindex 2015: Massive Hochrüstung im Nahen und Mittleren Osten hält an

Der Globale Militarisierungsindex (GMI) 2015 des BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) offenbart einen ungebrochenen Trend zur Hochrüstung... [mehr]

Experten legen Empfehlungen für die Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen vor

Veröffentlicht am:27.11.2015 Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

BWL-Studium an der Alanus Hochschule – Praxis bei dm-drogerie markt

Studieninteressierte, die ein betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreicher Berufspraxis verbinden möchten, können an der Alanus Hochschule für... [mehr]

Leibniz-Institute in Dummerstorf, Hannover, Potsdam und Leipzig evaluiert

Vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft sollen weiterhin gefördert werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft heute nach Abschluss der... [mehr]

Absolvent der Hochschule Koblenz erhält den Georg-Simon-Ohm Preis 2016 für physikalische Technik

Veröffentlicht am:27.11.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Leibniz-Auszubildenden-Preis geht an Biologielaborantin aus Schleswig-Holstein

Lisa-Marie Johannssen vom Forschungszentrum Borstel – Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften erhält den Leibniz-Auszubildenden-Preis 2015.... [mehr]

Arbeitsmigration und Hörprozesse im Hirn

Die Nachwuchspreise 2015 der Leibniz-Gemeinschaft gehen an einen Wirtschaftswissenschaftler aus Kiel und eine Hirnforscherin aus Magdeburg [mehr]

Oxytocin beflügelt die Spendenneigung für humanitäre Projekte

Nachhaltigkeit wird heutzutage groß geschrieben. Wie viel Menschen dafür vom eigenen Geld abzugeben bereit sind, hängt vom Oxytocin-Spiegel ab. Die... [mehr]

DFG-Fachkollegienwahl 2015: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Mehr als 48 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimmen ab / 613 Plätze in 48 Fachkollegien / Frauenanteil unter den Gewählten... [mehr]

Erstsemesterzahlen in der Informatik: leichte Steigerung reicht nicht aus

Veröffentlicht am:25.11.2015 Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V. Kategorie:Studium und Lehre Beschreibung:Im... [mehr]

Studierendenzahlen bleiben auf Rekordniveau: Ausfinanzierung des Hochschulpakts sichern

Veröffentlicht am:25.11.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:„Das... [mehr]

Rolf Zettl wird Vorstandsmitglied des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung

Der Geschäftsführer der Helmholtz-Gemeinschaft, Rolf Zettl, wird kaufmännischer Vorstand am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG). [mehr]

histocamp – Das BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten

Raus aus dem Archiv, rein ins digitale Zeitalter: Beim histocamp sprechen Menschen, die an und mit Geschichte arbeiten, über aktuelle Forschungs- und... [mehr]