Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Isabel Schnabel forscht und lehrt nun an der Uni Bonn

Prof. Dr. Isabel Schnabel wechselte von der Universität Mainz an die Bonner Alma mater. Die Ökonomin ist Mitglied des Sachverständigenrates zur... [mehr]

Wie gestörte Zellkommunikation zu Krankheiten führt

Forscher an der Universität Bonn untersuchen die Kommunikation von lebenden Zellen. Die Wissenschaftler möchten herausfinden, wie wirksam mit... [mehr]

In Deutschland strahlte das Internationale Jahr des Lichts besonders hell

Mit weit über 700 Veranstaltungen war Deutschland einer der weltweit lebhaftesten Akteure. [mehr]

Tiefer Einblick in Kirchenkonflikt

In der Spätantike stritten verschiedene Glaubensrichtungen innerhalb der Kirche über die Frage, ob die Jesus-Mutter Maria zugleich auch... [mehr]

Wissenschaftler aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise. [mehr]

DFG unterstützt 21 neue Fachinformationsdienste

21,2 Millionen Euro für Ausbau der Literatur- und Informationsversorgung an Wissenschaftlichen Bibliotheken / Abschluss der Umstrukturierung der... [mehr]

Neuer Ansatz für Ausbau der Wissenschaftskooperation mit Afrika

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit seiner Bekanntmachung zu „Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit... [mehr]

Wie Urbakterien heute noch überleben

Sie besiedelten die Erde lange bevor es Pflanzen und Tiere gab: Seit Milliarden von Jahren nutzen bestimmte Mikroorganismen nicht Sauerstoff zum... [mehr]

»kicker Archiv«: Fraunhofer IAIS macht 50 Jahre Fußballgeschichte digital verfügbar

Fußballfans haben jetzt vom Computer, Tablet oder Smartphone Zugriff auf über 5.000 Ausgaben des »kicker-sportmagazins«, vom ersten Heft nach... [mehr]

Krupp-Stiftung richtet in Bonn zwei Stiftungsprofessuren zur Provenienzforschung ein

Das Thema Raubkunst ist aktuell wie lange nicht mehr – ob es um bereits von den Nationalsozialisten geraubte Kunstschätze geht oder den Antikenhandel... [mehr]

Evolutionäres Wettrüsten bei der Entstehung chemischer „Parfum-Tarnkappen“ bei Wespen

Eine jetzt in der renommierten Zeitschrift „Proceedings of the Royal Society“ erschienene Studie deutscher Wissenschaftler unter Mitarbeit einer... [mehr]

Mehr Ausbildungsangebote – wachsende Passungsprobleme

Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2015 Die Zahl der Ausbildungsangebote ist erstmalig seit 2011 wieder gestiegen und lag 2015 bei 563.100. Dies... [mehr]

Helmholtz-Validierungsförderung wird ausgebaut und ermöglicht weitere Projekte

Zukunftsweisende Technologien weiterzuentwickeln und für die Wirtschaft attraktiv zu machen, erfordert oft einen langen Atem. Besonders... [mehr]

Auf der Suche nach der Dunklen Energie

Ein internationales Konsortium von Astrophysikern vermisst momentan mit Hilfe eines Röntgensatelliten die dreidimensionale Struktur des Universums.... [mehr]

Neue HRK-Daten: Zulassungsbeschränkungen leicht rückläufig – große Unterschiede zwischen Ländern

Der Anteil der zulassungsbeschränkten Angebote für Studienanfängerinnen und -anfänger ist im laufenden Wintersemester gegenüber dem Vorjahr... [mehr]

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Februar 2016

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Februar 2016 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]

Das bislang schärfste Bild der Milchstraße

Wissenschaftler der Universität Bonn und des Max-Planck-Instituts für Radiostronomie (MPIfR) haben mit bislang unerreichter Genauigkeit den... [mehr]

Whitepaper: Change als humanzentrische Operationsplanung

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS startet eine Initiative zum Thema Change Management. In einem... [mehr]

Ausbildungsbeteiligung von Betrieben weiter stärken

BIBB-Analyse zur Entwicklung in den Jahren 2011 bis 2014 Fehlender Bedarf an Nachwuchskräften, schlechte Erfahrungen bei der Bewerbersuche, das... [mehr]

Hochschulrat der H-BRS hat neue Vorsitzende

Der Hochschulrat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat seit Donnerstag eine neue Vorsitzende. Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, von Beginn an Mitglied im... [mehr]