Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Neues Fenster zum frühen Universum: Beobachtungsstrategie für extrem weit entfernte Galaxien

Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Cardiff sehen für Astrophysiker gute Zeiten heraufziehen: Mit einer neuartigen Methode lassen sich... [mehr]

Prof. Dr. Grönemeyer begeisterte als Gastdozent an der Kinderuni Koblenz

Das Mini-U-Boot auf der Filmleinwand rutschte die Speiseröhre runter und plumpste in die wabernde Magensäure. Daneben tauchte ein kompletter Burger... [mehr]

Studentin der Hochschule Koblenz gewinnt Hochschulpreis der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz

Mit dem Hochschulpreis der Bauwirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz wird in der Kategorie Architektur in diesem Jahr eine Studentin der Hochschule... [mehr]

Innovative Mikrochips von Schülern

Veröffentlicht am:20.10.2014 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Wettbewerbe /... [mehr]

Fraunhofer-Talent-School: Forschen für drei Tage

Veröffentlicht am:20.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael KrappFraunhofer-Institut für Algorithmen und... [mehr]

Hochschule Koblenz begrüßt japanische Fachkräfte am Fachbereich Sozialwissenschaften

Im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms besuchten neun japanische Fachkräfte aus dem Jugendbereich den Fachbereich Sozialwissenschaften der... [mehr]

Einblicke in die Genetik der Immunantwort

Wissenschaftler der Universität Bonn und des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München haben eine Reihe von Genvarianten identifiziert, die bei... [mehr]

Lunch Briefing mit der neuen GIGA-Präsidentin Amrita Narlikar und Leibniz-Präsident Matthias Kleiner

Am 1. Oktober 2014 hat Professorin Dr. Amrita Narlikar ihr Amt als Präsidentin des GIGA German Institute of Global and Area Studies/ Leibniz-Institut... [mehr]

Neubestimmung der Privatheit in der digitalen Welt

Veröffentlicht am:20.10.2014 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]

Wege zur FH-Professorin – Hochschule Koblenz bot Beratung durch erfahrene Professorinnen

Über das Berufsbild einer FH-Professorin und die Wege zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften konnten sich Interessierte... [mehr]

Ebola in Afrika - Ebola in Deutschland | Symposium am 22.10.14 in Frankfurt

Wie ist die aktuelle Lage in Westafrika? Wann wird ein Impfstoff zur Verfügung stehen? Wie gut ist Deutschland auf die Epidemie vorbereitet? Eine... [mehr]

Ausstellung „Neue Synagogen“ in der Hochschule Koblenz eröffnet – noch bis 28. Oktober zu sehen

Veröffentlicht am:17.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Krebs-Mutation verhindert Blutzell-Reifung

Ein Defekt im so genannten Kit-Rezeptor führt normalerweise dazu, dass sich die betroffenen Zellen ungebremst teilen. Bei der Blutzell-Reifung hat er... [mehr]

FIBAA im nationalen kasachischen Register gelistet

Veröffentlicht am:17.10.2014 Veröffentlicht von:Sanaa FertatFIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation... [mehr]

GI und BSI besiegeln strategische Allianz

Veröffentlicht am:17.10.2014 Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V. Kategorie:Buntes aus der Wissenschaft Kooperationen ... [mehr]

Krankenhaus als Quelle für gefährliche Virusinfektion

Im Frühjahr dieses Jahres kam es in Saudi-Arabien zu einer dramatischen Ausbreitung lebensgefährlicher Lungenentzündungen. Auslöser war das neu... [mehr]

Geistig-seelische Hilfe am Lebensende

Die Diskussion um die „aktive Sterbehilfe“ ist wieder aufgeflammt. Haben unheilbar kranke Menschen das Recht auf „assistierten Suizid“– also darauf,... [mehr]

Türkisch-deutsche und deutsch-türkische Migration als Chance zur Modernisierung?

Für den 23. und 24. Oktober 2014 lädt das Orient-Institut Istanbul zu einer internationalen Konferenz mit dem Thema „Modernisierung durch Migration?“... [mehr]

Die steinzeitlichen Wurzeln der Schriftzeichen

Bereits vor 12.000 Jahren erschufen Steinzeitmenschen auf dem Berg Göbekli Tepe in der heutigen Türkei ein Höhenheiligtum, das sich einer entwickelten... [mehr]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verabschiedet ihre Absolventen

Zum 16. Mal verabschiedet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit einer zentralen Festveranstaltung die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen... [mehr]