Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Fossilien entpuppen sich als wahre Fundgrube
Mehr als 70 Jahre lang führten fossile Gliederfüßer aus dem französischen Quercy ein Schattendasein, weil sie äußerlich schlecht erhalten waren. Mit... [mehr]
Duales Lernen in Mexiko und Costa Rica – Wanka reist fünf Tage nach Lateinamerika
Bildungsministerin: "Zusammenarbeit in Innovation und beruflicher Bildung ausbauen" [mehr]
Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule
Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten
In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht... [mehr]
Bodenerosion nimmt dramatisch zu
Die Landdegradierung durch Erosion und Bodenverschlechterung nimmt weltweit dramatische Ausmaße an, der Lebensraum von etwa 3,2 Milliarden Menschen... [mehr]
Fit für die digitale Zukunft: Fraunhofer-Initiative »Roberta« auf der didacta 2016
Die Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« zeigt, wie einfach Programmieren sein kann und wie man Kinder und Jugendliche für Technik... [mehr]
Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz startet neues Vorlesungsmodul "Industrie 4.0"
Das neue Vorlesungsmodul „Industrie 4.0“ des Fachbereichs Ingenieurwesen an der Hochschule Koblenz startet mit großem Erfolg. Etwa 30 Studierende... [mehr]
Smart Glasses im Arbeitsleben live erleben!
Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante,... [mehr]
Wie sich Insektenpanzer molekular knacken lassen
Mit ihrem Chitinpanzer wirken Insekten nahezu unverwundbar - doch wie die Ferse von Achilles in der griechischen Mythologie ist auch diese... [mehr]
HRK-Präsident lobt Kooperation bei der Bildungsberatung von Flüchtlingen in Baden-Württemberg
„Die Initiative zur Berufs- und Studienberatung für Flüchtlinge in Baden-Württemberg kann beispielgebend werden“, so der Präsident der HRK zu einer... [mehr]
Plädoyer für menschenwürdige Wohnbauten
„Flucht nach vorne“ lautet das Motto der Entwurfsaufgabe von Architekturstudierenden im Wintersemester 2015/16. Am 20./21. Februar werden die... [mehr]
Digitale Zukunft in überbetrieblichen Bildungszentren
Neues Förderprogramm gestartet – Anträge ab sofort beim BIBB möglich
Digitale Fertigung von Zahnersatz, autonomes Fahren, intelligente... [mehr]
Twitter-Kanal @dfg_public lädt zu mehr Publikumsdialog ein
DFG ab sofort beim Kurznachrichtendienst Twitter aktiv / Austausch über Veranstaltungen, Talks und Ausstellungen [mehr]
Architekturstudenten der Alanus Hochschule entwerfen Andachtsraum für Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Jury zeichnet fünf Entwürfe mit Geldpreisen aus
Ein gespiegelter Himmel, Spiele mit Licht und Schatten und ein in den Boden eingelassenes Gebäude:... [mehr]
Zweiter Tag der Forschung stieß erneut auf positive Resonanz
Die Hochschule Koblenz führte ihren zweiten Tag der Forschung durch, zu dem alle Professorinnen und Professoren, Promovierende und... [mehr]
Jahrestagung 2016 „Innovating the Gutenberg Galaxis – The Role of Peer Review and Open
Die EA European Academy of Technology and Innovation Assessment richtete ihre internationale Jahrestagung 2016 mit dem Titel „Innovating the... [mehr]
Global Think Tank Ranking: BICC erneut in zwei Kategorien unter den weltweit Besten
Auch 2015 gehört das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) im globalen Ranking von Denkfabriken in die Spitzenkategorie. Das Global Go To... [mehr]
DFG begrüßt „Imboden-Bericht“ zur Exzellenzinitiative
Präsident Peter Strohschneider: „Unmissverständliches Plädoyer für gezielte Förderung von Spitzenforschung in Universitäten“–„Richtungsweisend für... [mehr]
Weniger büffeln, mehr lernen!
Vorstellung der Studie „Physik in der Schule“ / DPG: Unterricht alltagsnäher gestalten, moderne Aspekte der Physik aber nicht ausblenden / „Müssen... [mehr]
Bund und Länder nehmen Bericht über die Exzellenzinitiative entgegen
Imboden-Kommission: Exzellenzinitiative erfolgreich [mehr]
Festakt zu 20 Jahre EA European Academy
Die EA European Academy of Technology and Innovation Assessment, die seit ihrer Gründung im Jahr 1996 in Bad Neuenahr-Ahrweiler beheimatet ist,... [mehr]