Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Hochschule Koblenz entwickelt neues Laserverfahren

Hochschule Koblenz entwickelt neues Laserverfahren zur besseren Prognose der Lebenserwartung von Brücken und Parkhäusern [mehr]

Semantische Integration hilft Menschen mit erhöhtem Demenzrisiko zu identifizieren

Forscher von Fraunhofer SCAI, DZNE und Uniklinikum Bonn analysieren im Projekt IDSN klinische Daten und Forschungsdaten in einer Gesamtsicht. Ein... [mehr]

Potenziale für innovative Lehre - HRK zu Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER), das sind Lehrmaterialien, die aufgrund offener Lizenzen frei verfügbar und weiternutzbar sind. Einmal erstellte... [mehr]

Uni Bonn entwickelt Hochleistungsdämmstoff

Agrarwissenschaftler der Universität Bonn wollen einen neuartigen Putz mit herausragenden Wärmedämmeigenschaften entwickeln. Basis sind langjährige... [mehr]

HRK-Senat: Hochschulen wollen eine dynamische Exzellenzförderung

Nach Auffassung der deutschen Hochschulen haben Bund und Länder wichtige und richtige Signale für eine neue Bund-Länder-Initiative in der Nachfolge... [mehr]

Buntes Programm beim Girls Day am 28. April an allen drei Standorten der Hochschule Koblenz

KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Beim bundesweiten Girls Day am 28. April 2016 ist die Hochschule Koblenz an ihren Standorten, RheinMoselCampus... [mehr]

Wieso, weshalb, warum und wie? – Jetzt anmelden für Boys‘ und Girls‘ Day

Am Donnerstag, 28. April 2016, findet deutschlandweit der 6. Boys‘ Day und 16. Girls‘ Day statt - auch an der H-BRS. [mehr]

Formula Student Germany: Rennsportverein an der Hochschule Koblenz gegründet

Unter großem Interesse ist nun ein eigenständiger Rennsportverein Rhein-Mosel-Motorsport an der Hochschule Koblenz gegründet worden.... [mehr]

Manipulationsfreie Gesichtserkennung auf der CeBIT bei BMBF-Highlight-Tour

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Projekt „FeGeb – Fälschungserkennung in der Gesichtsbiometrie“ der Hochschule... [mehr]

BMBF startet Ausschreibung zur Kampagne zum Thema Zukunftsstadt - Jetzt Förderung beantragen!

Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Dadurch steigt der Energie- und Ressourcenverbrauch. Wie geht man mit dieser Entwicklung um? Wie macht... [mehr]

Bilanzen fest im Griff – auch international

Fortbildung „Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in“ modernisiert Über 500 Jahre ist es her, dass in historischen Quellen erstmals eine Bilanz,... [mehr]

BDA, BDI und HRK: BAföG und Deutschlandstipendium dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden

Anlässlich der heutigen Beratung im Bundeskabinett zum Deutschlandstipendium erklären Hochschulrektorenkonferenz, BDI und BDA: Wir unterstützen das... [mehr]

Forscher der Uni Bonn kurbeln Fettverbrennung an

Die Zahl der übergewichtigen Menschen wächst weltweit – und damit das Risiko, an Diabetes oder an Herzkreislauferkrankungen zu erkranken. Viele... [mehr]

Big-Data-Methode detektiert Pflanzenkrankheiten

Pflanzenkrankheiten machen sich oft durch charakteristische Verfärbungen von Blättern, Blüten oder Stängel bemerkbar. Eine neue Studie stellt nun... [mehr]

Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung

Hermann-Schmidt-Preis 2016: Bewerbungsfrist endet am 17. Juni Millionen von Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Bedrohung – und... [mehr]

Immunfaktor lässt Virus-Infektionen chronisch werden

Manche Viruserkrankungen neigen dazu, chronisch zu werden – dazu zählt etwa die Infektion mit dem HI-Virus. Bei den Betroffenen reicht die... [mehr]

Klimawandel: Anbaupotenzial in Afrika sinkt dramatisch

Der Klimawandel hat insbesondere im Afrika südlich der Sahara dramatische Folgen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität... [mehr]

Energiewende ist eine Herausforderung – auch für den Naturschutz

Bonn, 7. März 2016: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) verstärkt und vernetzt seine For-schung zur Vereinbarkeit von Naturschutz und dem Ausbau der... [mehr]

Hochschule fährt elektrisch - E-Tankstelle am Rheinbacher Campus

Gemäß dem Motto im Jubiläumsjahr „nachhaltig unterwegs in Richtung Zukunft“ verfügt die Hochschule jetzt auch über ein Elektro-Auto. Der kleine... [mehr]

Studieninformationstag am Campus Rheinbach

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt für Samstag, 19. März 2016, von 9 bis 13 Uhr zum Studieninformationstag auf den Campus Rheinbach ein... [mehr]