Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Gefühle richtig erkennen zahlt sich aus
Die Gefühle der Mitarbeiter und Kollegen klar und richtig erkennen zu wollen – so ein Wunsch ist etwas für Weicheier, nicht aber für taffe... [mehr]
Lockerung des Kooperationsverbots: HRK-Präsident Hippler: Jetzt sind die Länder gefordert
Veröffentlicht am:14.11.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:„Wir... [mehr]
Veranstaltungskalender zum Internationalen Jahr des Lichts 2015 gestartet
Bad Honnef, 14. November 2014 – Ab sofort können Organisatorinnen und Organisatoren ihre Aktivitäten zum Internationalen Jahr des Lichts in... [mehr]
Hochschule Koblenz als Gastgeber der Konferenz „Learning Management Systems Rheinland-Pfalz“
Veröffentlicht am:14.11.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl
DAAD-Studie zur Willkommenskultur an deutschen Hochschulen
In Deutschland gibt es derzeit 300.000 ausländische Studierende. In einer repräsentativen... [mehr]
Erfolgreiche Kick-off Camps für Erstsemesterstudierende an Hochschule Koblenz werden ausgeweitet
Veröffentlicht am:13.11.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Studieninfotag am 22. November
Campus - und Atelierführungen, Beratungsgespräche und Unterrichtseinblicke erwarten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige beim... [mehr]
Diskussionsveranstaltung "Ist unsere Region schön?"
Es sind noch Plätze frei für das Deichmanns Auer Gespräch des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 18. November 2014 im Bonner... [mehr]
Titelthema Krankenhauskeime – Helmholtz Perspektiven erscheinen
Heute erscheint die neue Ausgabe der „Helmholtz Perspektiven“. Das Wissenschaftsmagazin der Helmholtz-Gemeinschaft gibt Einblicke in die Welt der... [mehr]
Leibniz-Auszubildenden-Preis geht an Mechatroniker aus Frankfurt (Oder)
Niklas Kroh vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik erhält den Leibniz-Auszubildenden-Preis 2014. Preisträger hat bereits ein Patent mit... [mehr]
von Kaven-Ehrenpreis 2014 für Pavel Gurevich
DFG zeichnet Mathematiker für hervorragende Arbeiten zu nichtlinearen Partiellen Differentialgleichungen aus [mehr]
Nachwuchsstudierende kennen nun Tricks der Werbung – Kinderuni-Vorlesung mit Marketingprofessor
Überall lockt die Werbung mit bunten Bildern und verheißungsvollen Sprüchen. Wie Werbung funktioniert und auch schon die kleinen Kunden beeinflusst,... [mehr]
Beutelspacher erhält DPG-Preis für wissenschaftliche Publizistik
Bad Honnef, 12. November 2014 – Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) verleiht die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ in diesem... [mehr]
Physik im Advent – Jetzt für PiA anmelden
Bad Honnef, 11. November 2014 – Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bieten die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die... [mehr]
Oxytocin hilft, Ängste besser zu bewältigen
Furcht einflößende Erfahrungen verschwinden nicht so schnell aus dem Gedächtnis. Ein Forscherteam unter Federführung des Bonner Universitätsklinikums... [mehr]
Junge Forscher mit kühnen Ideen ausgezeichnet
Sofja Kovalevskaja-Preis an elf internationale Wissenschaftler
vergeben / Schwarz: „Wir schenken Talenten Vertrauen und Freiheit“ [mehr]
NAKO-Studie offiziell gestartet
Wie entstehen chronische Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Welche Faktoren begünstigen ihren Verlauf und welche... [mehr]
Internationales Symposium zum Thronstreit
Vor 700 Jahren wurde im Bonner Münster der Habsburger Friedrich der Schöne gekrönt. „Gegenkönig“ war sein Vetter Ludwig der Bayer, mit dem er mehr als... [mehr]
DFG richtet 14 neue Graduiertenkollegs ein
Themen reichen von urbanen Wasserkreisläufen über bösartige Hauttumoren bis europäische Traumkulturen / 60 Millionen Euro Fördermittel für zunächst... [mehr]
Synthetische Biologie, gv-Insekten, Genome Editing: Neue Entwicklungen in der Gentechnik
BVL-Symposium beschäftigt sich mit Auswirkungen für Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden [mehr]