Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

PM 10/23 Einladung zur Pressekonferenz: Montag, 27. November 2023, 15.15 Uhr im Büro der GWK

Einladung zur Pressekonferenz am Montag, 27. November 2023, 15.15 Uhr im Büro der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz Godesberger Allee 20, 53175... [mehr]

Neuer Sonderforschungsbereich zu Quantensysteme an der Universität Bonn

Das Verständnis von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen soll der neue Sonderforschungsbereich (SFB) „NuMeriQS“ voranbringen. Die Deutsche... [mehr]

Millionenförderung für Wettbewerbsprojekte und Vizepräsidentin wiedergewählt

Auf ihrer Jahrestagung hat die Leibniz-Gemeinschaft die Projekte im Leibniz-Wettbewerb 2024 bewilligt – darunter elf Personenförderungen von... [mehr]

DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Mehr als 54 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimmen ab / 649 Plätze in 49 Fachkollegien / Frauenanteil unter den Gewählten... [mehr]

DFG fördert 17 neue Sonderforschungsbereiche

Themen reichen von sprachlicher Kreativität bis hin zur Kreislauffabrik für das ewige Produkt / 37 Millionen Euro Fördermittel für erste... [mehr]

CHE Master-Ranking 2023: Alanus Hochschule von BWL-Masterstudierenden sehr gut bewertet

Der Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ wird von den Studierenden der Alanus Hochschule sehr gut bewertet. Das ist das Ergebnis... [mehr]

Innovationsausschuss beim G-BA setzt Impulse für eine bessere medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung der etwa 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland weiter verbessern – darum geht es bei den geförderten... [mehr]

Drei ERC Consolidator Grants für die Uni Bonn

Erneut kann die Universität Bonn einen großen Erfolg bei der Einwerbung von Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) verbuchen. Gleich drei... [mehr]

Postsowjetischer Raum und internationale Mobilität: DAAD richtet wissenschaftliche Ausschüsse ein

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt wissenschaftliche Ausschüsse zu den Themen „Herausforderungen und Chancen der akademischen... [mehr]

Neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands sollen vier Spitzenforschende aus dem Ausland nach Bielefeld, Dresden und Erlangen-Nürnberg... [mehr]

„Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum kann echten Mehrwert schaffen“

DFG unterstützt breite Aufstellung des geplanten Forum.EU und Einsatz der Bundesregierung für einen forschungsfreundlichen Regulierungsrahmen auf... [mehr]

Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen

• Die gemeinnützige Initiative DigitalSchoolStory macht Schülerinnen und Schüler von Social-Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern im regulären... [mehr]

Leibniz-Auszubildendenpreis geht nach Halle (Saale), ins Saarland und nach Frankfurt am Main

Auszeichnung für fachliche Spitzenleistungen und soziales Engagement von Auszubildenden in Leibniz-Einrichtungen [mehr]

Leibniz-Promotionspreise gehen nach Bremen und Berlin

Die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschten zu einem Verfahren zur Bestimmung von Werkstoffeigenschaften sowie zu Effekten... [mehr]

Leibniz-Einrichtungen in Mainz, Düsseldorf, Mannheim und Rostock evaluiert

Die gemeinsame Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der... [mehr]

Neues BIBB-Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal

"Leando" geht online: informieren - vernetzen - qualifizieren Informieren, vernetzen, qualifizieren: Dieses Ziel verfolgt das BIBB mit dem neuen... [mehr]

Qualifizierung internationaler Studierender: DAAD und Bundesbildungsministerium starten Fachkräfte-Initiative

Gemeinsame Pressemeldung von Bundesbildungsministerium und DAAD Qualifizierung internationaler Studierender DAAD und Bundesbildungsministerium... [mehr]

GDNÄ ehrt Armin Maiwald mit der Lorenz-Oken-Medaille

Seit Jahrzehnten ist Armin Maiwald das Gesicht der Sendung mit der Maus. Für seine spannenden Geschichten aus Wissenschaft und Technik zeichnete die... [mehr]

Planetary Health als ganzheitliches Gesundheitskonzept

Die Universität Bonn hat erneut exzellente Verstärkung erhalten: Ina Danquah besetzt nun eine sogenannte Hertz-Professur, die an der... [mehr]

Nach Haushaltsverhandlungen: DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr knapp drei Millionen Euro mehr Grundfinanzierung als im ursprünglichen... [mehr]