Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

DAAD-Expertenservice: Auswirkungen eines möglichen Brexit auf die Hochschulzusammenarbeit

DAAD-Expertenservice: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden? ... [mehr]

Obst- und Gemüsekulturen unterschiedlich stark mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet

Generell nur wenige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf Lebensmitteln [mehr]

Bessere Versorgung chronisch Erkrankter zu Hause

Mit Beteiligung von Fraunhofer FIT in Sankt Augustin und dem Universitätsklinikum Bonn wurde das EU-Projekt POLYCARE gestartet. Ziel ist die... [mehr]

Neue Projektrunde für Unternehmen ab 30. Juni 2016: „Wissensmanagement“ an der Hochschule Koblenz

Weltweite Exporte, individuelle Anpassungen bei der Montage und ein lebenslanger Service für komplexe Hochleistungsbacköfen, die meist mehrere... [mehr]

Tag der offenen Tür im Physikzentrum Bad Honnef

Am Samstag, den 25. Juni 2016 öffnet das Physikzentrum allen Menschen aus Bad Honnef und Umgebung die Tore und empfängt sie mit einer bunten Mischung... [mehr]

Deutschlands digitale Zukunft gestalten: Big Data Business Club vernetzt Datenexperten

Big Data ist bei vielen deutschen Unternehmen in der Führungsebene angekommen. Um Entscheidern fachliche Orientierung zu bieten und den Austausch auf... [mehr]

GI-Arbeitskreis veröffentlicht Social Media Leitlinie

Der Präsidiumsarbeitskreis (PAK) „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat eine Leitlinie zum... [mehr]

Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ wird bis zum 23. Juni am RheinMoselCampus Koblenz zu sehen sein

Die Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ wurde nun an der Hochschule Koblenz mit einer Vernissage eröffnet. Sie wird bis zum 23. Juni 2016 im B-Foyer... [mehr]

Lange Nacht der Studienberatung

Um die richtige Berufswahl zu treffen oder das richtige Studienfach zu wählen, bedarf es gut strukturierter Informationen und einer guten Beratung,... [mehr]

Mit Fachhochschulabschluss schneller in den unbefristeten Job

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) begrüßt die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie des Deutschen... [mehr]

Call for Papers für die 7. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA)

„Grand Challenges“ meistern – der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Call for Papers für die 7. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung... [mehr]

Gute wissenschaftliche Praxis in der Physik

Konferenz der Fachbereiche Physik legt Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten in der Physik... [mehr]

„Das Rad nicht neu erfinden“

BIBB-Veröffentlichung zur Integration junger Geflüchteter Durch die Integration von jungen Geflüchteten kommen große Herausforderungen auf die... [mehr]

Naturverträgliche Entwicklung von Flussauen

Bonn, 09. Juni 2016: Das Thema „Naturverträgliche Landwirtschaft in Auen“ steht am 14. und 15. Juni im Mittelpunkt einer Fachtagung des Bundesamtes... [mehr]

Humboldt-Forschungspreis für Daniel Tataru

Von der University of California, Berkeley in den USA kommt Prof. Dr. Daniel Tataru mit einem Humboldt-Forschungspreis zu mehreren Gastaufenthalten... [mehr]

Roll-out zum Auftakt der Motorsportsaison

Rund 80 Sponsoren unterstützen das Formula-Student-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in der diesjährigen Motorsportsaison. Für die... [mehr]

Deutscher Lungentag: Infektionen der Lungen - Tuberkulose

„Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln“ lautet das Schwerpunktthema des diesjährigen 19. Deutschen Lungentages, der im... [mehr]

Natürliche Killerzellen verfügen über ein Gedächtnis

Forscher der Universität Bonn und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben einen neuen Mechanismus entschlüsselt, wie das Immunsystem... [mehr]

Big Data für Industrie 4.0 und IoT: EU-Projekt FERARI lädt zum Workshop in die Fraunhofer-Zentrale

Die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) spielt eine entscheidende Rolle bei Entwicklungen wie dem »Internet der Dinge« oder »Industrie 4.0«.... [mehr]

JRF lädt ein: „Flucht, Migration, Integration“

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt am 17. Juni in Düsseldorf zur Veranstaltung „Flucht, Migration, Integration – Herausforderung und... [mehr]