Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Wie Muslime sich die Hindu-Kultur aneigneten
Mehr als ein halbes Jahrtausend lang regierten muslimische Herrscher in Indien. Sie ließen zahlreiche Texte aus den indischen Sprachen ins Persische... [mehr]
Ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen
BBSR veröffentlicht Planungshandbuch für die flexible Anpassung von Wohnungen [mehr]
DFG fördert weltweit erstes Magnetic Particle Imaging-Gerät
Pioniertechnologie für biomedizinische Bildgebung / Einweihung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf [mehr]
HRK-Präsident: Niedersachsen handelt gegen Koalitionseinigung
Veröffentlicht am:10.07.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:„Die... [mehr]
Duale Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen verbessert Karrierechancen
Datenbank „AusbildungPlus“ bietet bundesweiten Überblick
Vor fehlendem Nachwuchs in der dualen Berufsausbildung wird zurzeit allerorts gewarnt. „Um... [mehr]
Hochschulen und Wirtschaft fordern mehr Zuwanderung über das Wissenschaftssystem
Veröffentlicht am:10.07.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Brasilien investiert 1,1 Milliarden Euro in wissenschaftlichen Austausch
Zweite Phase des Programms ''Wissenschaft ohne Grenzen'' soll 100.000 brasilianischen Forschern und Studierenden akademische Aufenthalte im Ausland... [mehr]
Titelthema Gehirn – Helmholtz Perspektiven erscheinen
Heute erscheint eine neue Ausgabe der „Helmholtz Perspektiven“, des Wissenschaftsmagazins der Helmholtz-Gemeinschaft. Nachrichten, Interviews,... [mehr]
Klimapolitik und Ressourcenschutz in einer globalisierten Welt
DAAD lädt zum Stipendiatentreffen nach Braunschweig ein
Die TU Braunschweig erwartet vom 11. bis 13. Juli insgesamt 440 Stipendiatinnen und... [mehr]
Monitoring-Bericht 2014 zum Pakt für Forschung und Innovation ist veröffentlicht
Veröffentlicht am:09.07.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Schnittstelle von Kunst, Architektur und Stadtplanung
Professoren der Alanus Hochschule veröffentlichen Band zwei zu Interventionen im öffentlichen Raum
Temporäre, also vorübergehende Architekturprojekte... [mehr]
Vorhang auf fürs Leben – 40 Jahre Deutsche Krebshilfe
Deutsche Krebshilfe zieht Bilanz und stellt Geschäftsbericht 2013 vor [mehr]
Vollautomatisierte Produktionsstraße für Stammzellen
Ein Forscherteam unter Federführung des universitätsnahen Unternehmens Life & Brain GmbH in Bonn und der RWTH Aachen will eine vollautomatisierte... [mehr]
Aktiv Leben mit COPD: Neues Booklet von Patienten für Patienten
Zusammenfassung
Patienten mit COPD entwickeln ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung. Das Booklet... [mehr]
Am Gaspedal des Stoffwechsels
Gesundheit und Wohlbefinden hängen entscheidend davon ab, dass der Haushalt der Schilddrüsenhormone nicht aus dem Gleichgewicht gerät.... [mehr]
Niedersachsen: Zweckentfremdung der Bildungsmittel hat fatale Auswirkungen auf Hochschulen
Veröffentlicht am:07.07.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Das... [mehr]
Bürger schaffen Wissen - Wie Citizen Science in Deutschland ausgebaut werden soll
Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft wollen zusammen mit ihren universitären und außeruniversitären Partnern das Engagement von Ehrenamtlichen in der... [mehr]
Bürger schaffen Wissen - Wie Citizen Science in Deutschland ausgebaut werden soll
Die Helmholtz- und die Leibniz-Gemeinschaft wollen zusammen mit ihren universitären und außeruniversitären Partnern das Engagement von Ehrenamtlichen... [mehr]
Erfolgsmodell Professorinnenprogramm
Veröffentlicht am:04.07.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]