Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Epilepsie: Scheinbar gesundes Gewebe ist beteiligt
Rund ein Drittel der Epilepsien sind nicht behandelbar, weil mehrere Anfallsherde auf komplexe Weise zusammenspielen. Erstmals ist es nun... [mehr]
Goethe Gymnasium Bad Ems u. Integrierte Gesamtschule Neuwied kooperieren mit der Hochschule Koblenz
Das Sommersemester 2016 startete für die Hochschule Koblenz und das Goethe-Gymnasium Bad Ems sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Neuwied mit der... [mehr]
Seltene Diagnose: Brustkrebs bei Männern
Wenn Männer die Diagnose “Brustkrebs” erhalten, sitzt der Schock tief, weil sie meist nicht damit gerechnet haben. Auch behandelnde Ärzte und... [mehr]
Leibniz-Expertenservice: Panama Papers / Steuern
Die Leibniz-Gemeinschaft bietet allen Redaktionen an einen Expertenservice zum Thema „Panama Papers / Steuern“ an. So werden Kontakte zu... [mehr]
Wenn Medizingeräte im OP miteinander reden
Neue Forschungsergebnisse ermöglichen Vernetzung im Operationssaal / Wanka: „Patienten werden von besseren Operationsmöglichkeiten profitieren“ [mehr]
Großdeals treiben Zahl der gehandelten Wohnungen in die Höhe
2015 wechselten in acht großen Transaktionen 248.000 Wohnungen den Eigentümer [mehr]
ERC: Exzellente Helmholtz-Forscher erhalten europäische Förderung
Forscherinnen und Forscher der Helmholtz-Gemeinschaft waren in der aktuellen Horizon 2020-Ausschreibungsrunde des Europäischen Forschungsrates... [mehr]
Girls’Day 2016: Mädchen forschen bei Fraunhofer
Zum Girls’Day ist das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB ganz in Mädchenhand: Am 28. April 2016 tauchen Schülerinnen der fünften... [mehr]
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz auf Erfolgskurs
Am 22. April und 20. Mai 2016 werden drei neue Bund-Länder-Initiativen auf den Weg gebracht [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2016
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Juni 2016 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
Deutsche Krebshilfe Preis 2015 verliehen
Hohe Auszeichnung für Verdienste in der Krebsforschung vergeben [mehr]
Mobile Manipulation: Der Kellnerroboter setzt nur so viel Kraft ein wie nötig
Alles oder nichts, heißt es in der Regel beim Einsatz von Robotern. Sie führen jede Aufgabe immer gleich aus. Serviceroboter sind ein Stück weiter,... [mehr]
Kunststoffforschung: Besser verpacken zur Kostensenkung und für weniger Verpackungsmüll
Ein wesentlicher Grundgedanke der Nachhaltigkeit ist der schonende und effiziente Umgang mit Ressourcen und Energie. Technologisch ist schon Vieles... [mehr]
Wärmekapazität von kondensiertem Licht vermessen
Flüssiges Wasser ist ein sehr guter Wärmespeicher – das weiß jeder, der eine Wärmflasche sein Eigen nennt. Sobald Wasser jedoch siedet oder gefriert,... [mehr]
Fördermittel für die Bauforschung – Zukunft Bau startet Antragsforschungsrunde 2016
Zukunft Bau fördert erneut Forschungsprojekte aus dem Bereich des Bauwesens. Die Frist für einzureichende Forschungsanträge endet am 30.06.2016. [mehr]
Die Zukunft der IT-Berufe
BIBB startet Online-Befragung zur möglichen Novellierung der Ausbildungsberufe
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) prüft aktuell den... [mehr]
Große regionale Unterschiede bei Flächenverbrauch in Deutschland
Der Flächenverbrauch für neue Siedlungen, Gewerbe und Verkehrsinfrastruktur ist zwischen 2011 und 2014 leicht auf 69 Hektar pro Tag gesunken. Im... [mehr]
Stellungnahmen zu Initiativen für eine Neuaufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft
Initiativen zur Neuaufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft und für große strategische Erweiterungen von Leibniz-Einrichtungen werden sowohl vom... [mehr]
Jugendliche wurden im 3D-Drucken-Ferienkurs der Hochschule Koblenz zu Jungingenieuren
Auf große Resonanz stieß der Osterferienkurs „BEAM ME UP“ der Hochschule Koblenz, der es Schülerinnen und Schülern ermöglichte, in den Fachbereich... [mehr]
Studienabbrecher willkommen – aber ohne Extrabehandlung
BIBB-Betriebsbefragung zur dualen Berufsausbildung von Studienabbrechern
Betriebe stehen der Ausbildung von jungen Erwachsenen, die ihr Studium... [mehr]