Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Neues Magazin „xPORT“ für Bildungsexporteure

Initiative iMOVE im BIBB bietet aktuelles Branchenforum Mit dem neuen Magazin „xPORT“ erweitert die Initiative iMOVE im Bundesinstitut für... [mehr]

DAAD ermöglicht syrischen Flüchtlingen in der Türkei und im Nahen Osten ein Studium in der Region

Sonderprogramm aus Mitteln des EU-Treuhandfonds „Madad Fund“ Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet syrischen Flüchtlingen in der... [mehr]

Bäckerin, Malerin und Lackiererin, Tischlerin: Sie werden mehr

BIBB-Analyse: Anteil der Frauen in „Männerberufen“ steigt Und es bewegt sich doch etwas – langsam zwar, aber stetig: In rund 80 von 105 durch das... [mehr]

Fachtagung über Flüchtlingskinder fand mit über 300 Teilnehmenden an der Hochschule Koblenz statt

Auf große Resonanz stieß eine Fachtagung zum Thema „Schutzbedürftig und (Kinder)schutzberechtigt – Zur Lebenssituation der begleiteten... [mehr]

Service-Roboter statt Pflegeheim

Umfrage zum Auftakt der Hannover Messe / Wanka: "Robotertechnik aus Deutschland kann Lebensqualität deutlich verbessern" [mehr]

Einladung zur Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren am 3. Mai in Berlin

Drei Preisträgerinnen und drei Preisträger aus dem Ausland erhalten jeweils bis zu fünf Millionen Euro und forschen künftig in Bielefeld, Bonn,... [mehr]

Einladung zum Spatenstich am Campus Sankt Augustin

Die H-BRS lädt ein zum Bauauftakt (Spatenstich) des Neubaus in Sankt Augustin am Freitag, 29. April 2016. [mehr]

Hochschule Koblenz begrüßt elf chinesische Austauschstudierende

Viel Neues prasselt in den ersten Tagen auf sie ein. Interessiert lauschen die jungen Studierenden den Ausführungen von Prof. Dr.-Ing. Robert... [mehr]

Kooperation mit Hochschule Koblenz ermöglicht VWA-Absolventen akademischen Grad

Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz (VWA) haben ab dem kommenden Wintersemester 2016/2017 die... [mehr]

Relaunch: Magazin "leibniz" mit Schwerpunkt Gemeinschaft

Neues Layout, neuer Titel leibniz: Gemeinschaft Zum Leibniz-Jahr 2016 hat die Leibniz-Gemeinschaft ihr Magazin neu gestaltet. In seiner ersten... [mehr]

DFG begrüßt Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten

Präsident Peter Strohschneider: „Tragfähiger Rahmen für produktiven Wettbewerb – Konsequenter Akzent auf Exzellenzcluster“ / Anfang Juli... [mehr]

GWK-Entscheidung zu Exzellenzinitiative: HRK-Präsident kritisiert hohe Hürde zur zweiten Förderlinie

Mit Zustimmung, aber auch Kritik reagierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Horst Hippler, soeben auf die heutige... [mehr]

Nachfolge der Exzellenzinitiative

Nachfolge der Exzellenzinitiative: GWK bringt neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung von Spitzenforschung auf den Weg [mehr]

Wohnungsbaugenehmigungen in den Großstädten stagnieren

Im Jahr 2015 wurden bundesweit 309.000 Baugenehmigungen erteilt – 99.000 davon, also rund ein Drittel, entfielen auf die kreisfreien Großstädte.... [mehr]

Beruf: Erwachsenenbildner/in

Bonn, 21. April 2016. Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der... [mehr]

Parasiten im Menschen stammen von Vögeln

„DNA-Fossilien“ aus Vogelgenomen geben Hinweise darauf, dass einige Fadenwürmer, die heute Menschen parasitieren, früher einmal Vögel als Wirte... [mehr]

Begehrter ERC Advanced Grant geht an Prof. Sturm

Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm, Koordinator des Hausdorff Zentrums für Mathematik an der Universität Bonn, erhält für seine eigene Forschung einen... [mehr]

Breite, Spitze, hoch hinaus! Podiumsdiskussion zur Zukunft von Spitzenforschung

Die Exzellenzinitiative wird fortgeführt. 500 Millionen Euro jährlich wollen Bund und Länder zur Verfügung stellen. Für die bisherige Förderung... [mehr]

Neuer Architektur-Masterstudiengang an der Alanus Hochschule

Vergabe von zwei Stipendien zum Start im Herbst 2016 Zukunftsfähig bauen und Ressourcen effizient in Planungs- und Bauprozessen einsetzen – das... [mehr]