Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
DIE-Forschungsservice: Das Alpha-Portal
Bonn, 8. September 2014. Zum heutigen Weltalphabetisierungstag bietet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges... [mehr]
Deutschlands digitale Köpfe: Presseeinladung zur Konferenz „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Veröffentlicht am:08.09.2014
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Pressetermine
Beschreibung:Die... [mehr]
Trendwende zum Positiven bei Aufstiegsfortbildungen
BIBB-Analysen zum Anteil Erwerbstätiger mit Fortbildungsabschluss
Der Anteil der Erwerbstätigen mit Meister- oder Technikerabschluss steigt nach... [mehr]
Neuer Standort in Mannheim
Hochschule für Kunst und Gesellschaft vergrößert sich
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat einen weiteren... [mehr]
Die kulturelle Bildung im Fokus
Bonn, 4. September 2014. Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kulturelle Bildung“... [mehr]
Mlynek zur neuen Hightech-Strategie: Wichtig für den internationalen Spitzenplatz Deutschlands
Das Bundeskabinett hat heute die neue Hightech-Strategie verabschiedet. Die seit 2006 mit mehr als 50 Milliarden Euro unterstützte Initiative wird nun... [mehr]
DHI Washington stellt dem amerikanischen Kongress seine Forschungsergebnisse vor
Das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) ist vom amerikanischen Kongress und dem National History Center der American Historical Association... [mehr]
Schnellere Wirkstoffsuche durch automatische Bildanalyse lebender Zellen
Fraunhofer FIT präsentiert auf der MipTec in Basel vom 23.-25. September 2014 eine neue Version der Fluoreszenz-Bildanalyse Software Zeta. Bei der... [mehr]
Aus Ideen schneller Innovationen machen
Veröffentlicht am:03.09.2014
Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Terminhinweis: Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“
Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung und die Technische Universität Dresden laden zum Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ am... [mehr]
Erste deutsche Universität in Russland gegründet
DAAD eröffnet „Deutsch-russisches Institut für innovative Technologien“ in Kasan [mehr]
Gemeinsame Tagung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Leibniz-Gemeinschaft in Warschau
Die beiden Weltkriege im Fokus der deutsch-polnischen Wissenschaftsbeziehungen [mehr]
Studienplatzbörse ist wieder geöffnet
Veröffentlicht am:01.09.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Noch... [mehr]
Helmholtz ermöglicht neue Ausgründungen
Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert vier neue Ausgründungsvorhaben von Helmholtz-Forscherinnen und -Forschern mit jeweils bis zu 130.000 Euro. Seit... [mehr]
Summer School: Was leisten die Gesellschaftstheorien in der Globalisierungsforschung?
Das Forum Internationale Wissenschaft (FIW) der Universität Bonn veranstaltet in der Woche vom 1. bis 4. September 2014 seine erste Summer School zum... [mehr]
Mit Foresight in die Zukunft schauen
Veröffentlicht am:29.08.2014
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]
Wie aus Seidentüchern Reliquien werden
Archäologen der Universität Bonn und Restauratoren sichern und erforschen Tuniken, die dem heiligen Ambrosius aus dem vierten Jahrhundert... [mehr]
Terminhinweis: Tagung „Baukultur in der Praxis“ am 8. September in Berlin
Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden zur Fachtagung „Baukultur in der Praxis“ am 8.... [mehr]
Attraktive Berufsbildung durch Qualitätssicherung: Kammern, Schulen und Betriebe zeigen Beispiele
6. DEQA-VET-Jahresfachtagung am 1. Oktober im BIBB
Drohender Fachkräfteengpass in einer älter werdenden Gesellschaft, zunehmende Akademisierung von... [mehr]
MERS: Geringe Übertragbarkeit, gefährliche Krankheit
Das MERS-Coronavirus verbreitete sich von der Arabischen Halbinsel aus auch nach Europa und hat mittlerweile insgesamt mehrere Hundert Menschenleben... [mehr]