Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Bewohnerbeiräte an der Hochschule Koblenz
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte ein Treffen von Bewohnerbeiräten der Wohnheime für Menschen mit Behinderung aus der Region Koblenz, das... [mehr]
Hochschulentwicklungsplan bis 2020 wird vorgestellt
Über drei Jahre lang haben alle Mitglieder und Gremien der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemeinsam gearbeitet – nun ist er fertig: der... [mehr]
Gemeinsame Pressemitteilung von AvH, DFG und DAAD: Nachwuchs für Deutschland gewinnen
Aktuelle wissenschaftspolitische Entscheidungen in Deutschland sind auch Thema der 16. GAIN-Jahrestagung in Washington D.C., bei der Spitzenvertreter... [mehr]
Internationale Tagung »Mensch und Computer« dieses Jahr in Aachen
Die RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT veranstalten vom 4.-7. September 2016 in Aachen die internationale... [mehr]
Geisteswissenschaften aus afrikanisch-deutscher Sicht
Mit Partnerland in Subsahara-Afrika will das BMBF geisteswissenschaftliche Forschung fördern / Wanka: "Wollen langfristige Zusammenarbeit aufbauen" [mehr]
Presseeinladung: Johanna Wanka überreicht Anneliese Maier-Forschungspreise
Spitzenforscher aus Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten je 250.000 Euro für internationale Kooperationen – Preisverleihung am 8. September in... [mehr]
Biodiversität und Lagerstätten – Junge Geowissenschaftler erhalten Bernd Rendel-Preis der DFG
Max Frenzel und Andreas H. Schweiger erhalten Auszeichnung im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft am 28. September 2016... [mehr]
Digitale Dokumentenanalyse profitiert von Künstlicher Intelligenz
Technologien zur optischen Zeichenerkennung sollen künftig von den Durchbrüchen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren – das haben... [mehr]
German Barcode of Life erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Den Titel „ausgezeichnetes Projekt UN – Dekade biologische Vielfalt 2016“ hat Dr. Christiane Paulus, Leiterin der Unterabteilung Naturschutz im ... [mehr]
Forscher „durchleuchten“ Wurzeln im Boden
Der Effekt ist gerade während der Urlaubszeit hinlänglich bekannt: Während man selbst durch Abwesenheit glänzt, vergessen die Kollegen im Büro die... [mehr]
Freie Studienplätze für Maschinenbau
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gibt es noch freie Plätze im Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Aus diesem Grund... [mehr]
Hochschule Koblenz ernennt neuen Professor für Software Engineering
Die Hochschule Koblenz hat einen neuen Professor für den Fachbereich Mathematik und Technik ernannt: Prof. Dr.-Ing. Armin Fiedler übernimmt zum... [mehr]
Renaissance der Straßenbahn
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ erschienen [mehr]
Damit der Datenfluss nicht ins Stocken gerät
Deutschland tritt europäischem Bioinformatik-Netzwerk bei / Wanka: "Nutzung von Big Data in den Lebenswissenschaften verbessern" [mehr]
Neues im Netzwerk für Ausbilderinnen und Ausbilder
BIBB-Internetportal „foraus.de“ mit Relaunch, Workshops und Online-Umfrage
Das Internetportal „foraus.de“ des Bundesinstituts für Berufsbildung... [mehr]
Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen
BBSR-Studie zeigt, wie sich Potenziale im Bestand heben lassen [mehr]
Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik für „Forschung Aktuell“
Die Sendung vom Deutschlandfunk überzeugt durch fundierte Reportagen und anschauliche Berichte – insbesondere aus der Physik.
Die festangestellten... [mehr]
Jemen \ Frieden als Herausforderung
Über die deutsche Außenpolitik im Jemen diskutiert Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog [mehr]
Gemeinsam Wissen schaffen
Mit einer neuen Förderung will das BMBF die Bürgerwissenschaften voranbringen / Müller: "Von Citizen Science profitieren alle Beteiligten" [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Oktober 2016
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Oktober 2016 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]