Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Kinderlähmung: Mutiertes Virus durchbricht Impfschutz
Dank wirksamer Impfungen gilt die Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Jedes Jahr erkranken weltweit nur noch wenige hundert Menschen. Doch... [mehr]
Zwillingspaare für Internetstudie gesucht
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und des Saarlandes untersuchen, wie das Internetverhalten von genetischen und persönlichen Faktoren sowie... [mehr]
Höher als der Eiffelturm
Veröffentlicht am:15.08.2014
Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]
Wissenschaftsbürokratie bedroht Informatikforschung
Veröffentlicht am:14.08.2014
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Forschungs- /... [mehr]
Wenig Auszubildende „aus der Ferne“– aber großes Interesse bei Betrieben
BIBB-Befragung zum Thema „Ausbildungsmobilität“
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zeigen ein großes Interesse am Thema „Ausbildungsmobilität“.... [mehr]
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Gast am Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff
Veröffentlicht am:13.08.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Internationale Forscher zieht es nach Bonn
Die Universität Bonn ist für ausländische Gastwissenschaftler eine der gefragtesten Hochschulen in Deutschland. Das belegt auch das Förderranking der... [mehr]
NRW-Stipendiatin aus Jordanien studiert am Campus Rheinbach
Seit 2010 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Nahost-Förderprogramm neben Studierenden aus Israel und Palästina auch Masterstudierende... [mehr]
Leibniz-Expertenservice: Bildung
Zum neuen Schuljahr bietet die Leibniz-Gemeinschaft Redaktionen einen Expertenservice zum Thema Bildung. Das Spektrum reicht von Bildungsökonomie,... [mehr]
BIBB-Präsident Esser: „Durchlässigkeit als Schlüssel für ein zukunftsfähiges Bildungssystem“
BIBB-Kongress im September in Berlin – Anmeldeschluss: 25. August
Die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsbereichen zu erhöhen, ist zurzeit das... [mehr]
Humboldt-Ranking: Wo Wissenschaftler aus dem Ausland forschen wollen
Die Universitäten kleinerer Städte holen bei der Beliebtheit auf [mehr]
Diplom-Option in Mecklenburg-Vorpommern
Veröffentlicht am:11.08.2014
Veröffentlicht von:Dr. Olaf BartzStiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Kategorie:Studium und... [mehr]
Spektakuläre Doppelexplosion am Sternenhimmel
Der Riesenstern Beteigeuze wird sein Leben in naher Zukunft vermutlich mit einem gewaltigen Doppelschlag beenden. Das schreiben Astronomen der... [mehr]
Viren in der Zange
Unser immunsensorisches System erkennt beispielsweise Grippe-Viren an spezifischen Merkmalen der viralen Ribonukleinsäure. Bislang war unklar, wie das... [mehr]
Unsichere Provider - Anwender hilflos gegen Milliarden-fachen Passwort-Diebstahl
Veröffentlicht am:11.08.2014
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
... [mehr]
IFW-Fachtagung "Menschen ohne Wohnung" am 25. September
Veröffentlicht am:11.08.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Voller Erfolg: Über 130 000 Besucher bei MenschMikrobe-Ausstellung von DFG und Robert Koch-Institut
Gemeinschaftsschau zur Infektionsforschung als gelungenes Beispiel für Wissenschaftskommunikation / 15 Stationen in Deutschland, Österreich und der... [mehr]
Regierungen schonen Agrarsubventionen zu Lasten von Forschung und Innovation
Veröffentlicht am:08.08.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Verwendung von Pflanzen und Pflanzenteilen in Lebensmitteln
BVL stellt Stoffliste am 9. September im Bundespresseamt vor [mehr]
Terminankündigung: Forum Systemakkreditierung am 19./20. Januar 2015 in Bonn
Am 19./20.01.2015 werden Akkreditierungsrat und Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam das "Forum Systemakkreditierung" in Bonn veranstalten. Ziel des... [mehr]