Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Stadtentwicklung und Umwelt – das BBSR beim Festival der Zukunft

Grün in der Stadt, nachhaltiges Bauen, Leben in Stadt und Land – mit diesen Themen präsentiert sich das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und... [mehr]

Ausbildung Geflüchteter: Betriebliches Engagement läuft an

Ergebnisse einer BIBB-Befragung von Ausbildungsbetrieben ausgewählter Wirtschaftsbereiche Klein- und Mittelbetriebe sind sich der besonderen... [mehr]

Erdbeben in Amatrice: TRADR-Robotertechnik hilft Einsatzkräften vor Ort

Im Nachgang zu dem schweren Erdbeben in Amatrice, Italien, kamen Technologien und Know-how aus dem EU-Forschungsprojekt »TRADR« zum Einsatz:... [mehr]

Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz organisieren Rollstuhl-Rugby-Turnier

Im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz organisiert eine Seminargruppe von Studierenden ein... [mehr]

Presseeinladung: CJD Königswinter und Fraunhofer gründen »Maker«-AG zur Förderung junger Talente

Für das neue Schuljahr 2016 / 2017 vereinbaren die CJD Christophorusschule Königswinter und das Fraunhofer-Institut für Angewandte... [mehr]

Größte Wissenschaftsshow des Jahres

TV-Moderator Ranga Yogeshwar erwartet mehr als 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena [mehr]

Neues NGO-Stipendium für BWL-Studenten

Fairtrade Deutschland wird neuer Praxispartner der Alanus Hochschule Zum Herbstsemester bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule in... [mehr]

Podiumsdiskussion: Fluchtursachen und (internationale) Verantwortung

Gemeinsam mit der DGVN (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen), NRW, veranstaltet das BICC am 21. September 2016 ab 18.30 Uhr in seinen... [mehr]

Religion und Sexualität: Ergebnisse einer Ringvorlesung

Wie halten es die Weltreligionen mit Sexualität und Erotik? Was ist erlaubt, was nicht? Wie steht es um die Sexualität des Mannes aus Nazareth?... [mehr]

Helfer für die Energiegewinnung der Pflanzen

Pflanzenzellen sind längst noch nicht vollends erforscht. Wissenschaftlern um den Biochemiker Prof. Dr. Peter Dörmann von der Universität Bonn ist es... [mehr]

Anmeldeportal nun online für die MINT-Messe der Hochschule Koblenz

REMAGEN/KOBLENZ. Das Anmeldeportal für die MINT-Messe der Hochschule Koblenz, die am Freitag, 28. Oktober 2016, am RheinAhrCampus in Remagen... [mehr]

Ältere Menschen in der Heilpädagogik

Buch von Alanus-Professor Bernhard Schmalenbach erschienen Die heilpädagogische Forschung hat sich bisher vor allem mit den Bedürfnissen von... [mehr]

Neu: Dualer Studiengang Business Administration öffnet sich für Handels- und Dienstleistungsbereich

Info-Veranstaltung am 22. September 2016 an der Hochschule Koblenz [mehr]

Parlamentarischer Abend der Leibniz-Gemeinschaft - Personalisierte Medizin

»Personalisierte Medizin« steht für maßgeschneiderte Präventions- und Therapieverfahren. Die Bundesregierung hat sie zu einem Schwerpunkt ihrer... [mehr]

Einladung zur Pressekonferenz: BBSR veröffentlicht Wohnungs- und Immobilienmarktbericht 2016

Die Studie wirft ein Schlaglicht auf aktuelle Herausforderungen der Wohnungs- und Immobilienmärkte sowohl in wachsenden als auch in schrumpfenden... [mehr]

Helmholtz International Fellow Award für fünf Wissenschaftler

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow... [mehr]

Trauer um Nobelpreisträger Professor Reinhard Selten

Die Universität Bonn trauert um Prof. Dr. Reinhard Selten. 85-jährig verstarb er am 23. August 2016 in Posen (Polen). Der Wirtschaftswissenschaftler... [mehr]

Hundenasen beschäftigen Wissenschaft und Praxis

Spürhunde sind längst nicht mehr nur wichtige Begleiter von Polizei, Zoll und Rettungsdiensten. Mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn sind sie... [mehr]

10. Jahrgang startet in duales Studium Elektrotechnik an der Hochschule Koblenz

Sensor- & Automatisierungstechnik nicht nur aus Büchern lernen, sondern während der Ausbildung ganz praktisch im Betrieb: Die Kombination einer... [mehr]

Vertrag zur Einführung eines verbundweit gültigen Semestertickets der Koblenzer Hochschulen

Pressemitteilung der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zur Einführung eines verbundweit gültigen Semestertickets für die Studenten der Koblenzer... [mehr]