Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Neue Studie gibt Empfehlungen für Mobilitätswende in Kommunen
Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gibt wichtige rechtliche Impulse für die... [mehr]
Aufbau eines biomedizinischen Kompetenzzentrums: DFG fördert Spitzenforschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Großer Erfolg für die forschungsstarke Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Aufbau eines... [mehr]
Lichtblicke auf dem Ausbildungsmarkt
Mehr Verträge, mehr Angebote und eine steigende Nachfrage der Jugendlichen nach dualer Ausbildung: die Bilanz des Ausbildungsmarktes 2023 fällt... [mehr]
Forschungsteam möchte Datenschutz im Smarthome transparenter machen
Sprachassistenz-Systeme, eine automatisierte Heizungssteuerung oder Staubsaugerroboter: Gegenstände des sogenannten Internet-of-Things (IoT) erfreuen... [mehr]
DAAD-Präsident mit Verdienstorden der Republik Kolumbien geehrt
Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), ist zum Großoffizier („Gran Oficial“) des... [mehr]
Akkreditierungsrat behandelt 233 Anträge auf Programm- und Systemakkreditierung
Der Akkreditierungsrat ist am 05./06.12.2023 zu seiner 119. Sitzung zusammengekommen, die virtuell stattgefunden hat.
[mehr]
Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht
Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“– denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz... [mehr]
Bayerischer Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring beim Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
Die angewandte Forschung in Bayern spielt eine zentrale Rolle für die Digitalisierung. Die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung... [mehr]
Polizeiakademie Niedersachsen erhält FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education“®
Ausgezeichnete digitale Lehre in der Polizei-Aus- und Weiterbildung
Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission vergibt das... [mehr]
Einladung zur Pressekonferenz: Amtliche Gutachterausschüsse veröffentlichen Immobilienmarktbericht Deutschland 2023
Einladung zur Pressekonferenz: Amtliche Gutachterausschüsse veröffentlichen Immobilienmarktbericht Deutschland 2023
[mehr]
Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik?
[mehr]
DFG fördert vier neue Forschungsgruppen
Themen reichen von Rückkopplungseffekten zwischen Land und Atmosphäre bis hin zu Gentherapien bei Augenkrankheiten / Insgesamt rund 19,4 Millionen... [mehr]
DFG richtet erste zehn „Forschungsimpulse“ an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen ein
Neues Förderinstrument soll Forschungspotenziale von HAW/FH gezielt stärken / 49 Millionen Euro Fördermittel für zunächst fünf Jahre / „Mehrwert für... [mehr]
Zwischen Gesetzgebung und Realität: Wie können Menschenrechte und Migration vereinbart werden?
„Wissen unplugged“: Neue Veranstaltungsreihe mit Podcast-Aufzeichnung von ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Leibniz-Gemeinschaft, ZEIT Campus und... [mehr]
Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler
Grundbedürfnis und Voraussetzung zum Überleben ist eine ausreichende Versorgung mit Nahrung. Um eine Tierart zu schützen, ist es oft sehr hilfreich... [mehr]
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2024
Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland geht an drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler / Je 2,5 Millionen Euro Preisgeld /... [mehr]
Ausgrabungsstätten virtuell erleben
In die Ausgrabung eintauchen – ohne vor Ort zu sein? Klassische Archäologie und das Bonn Center for Digital Humanities der Universität Bonn wollen... [mehr]
Wohnen der Zukunft: Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte
Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,... [mehr]
Connect.Collaborate.Create.“-Konferenz setzt wegweisende Schwerpunkte in Citizen Science und Participatory Research
Vom 19. bis 21. Oktober 2023 fand die Konferenz „Connect.Collaborate.Create. Bridging Communities for Participatory Research and Citizen Science... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Forschungsgruppe will nachhaltige Mobilitätsangebote besser nutzbar machen
An Leihfahrrädern und Miet-Elektrorollern scheiden sich die Geister: Während die einen in ihnen praktische Fortbewegungsmittel sehen, sind sie für... [mehr]