Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Hochschule Koblenz engagiert im Umwelt- und Klimaschutz: Neues Forschungsprojekt und Auszeichnung

Nachhaltigkeit ist an der Hochschule Koblenz kein abgestumpftes Modewort, sondern Realität und stets mit neuen Maßnahmen anvisiertes Handlungsziel... [mehr]

Erweiterungen des dualen Studiums an der Hochschule Koblenz finden gute Resonanz in der Wirtschaft

Mit der Erweiterung des dualen Studiengangs Business Administration hat die Hochschule Koblenz offenbar den richtigen Nerv getroffen: Zahlreiche... [mehr]

Jetzt anmelden: Weiterbildung für Führungskräfte Koblenz/ Remagen: Systemische Beratung

Im Zuge der fortlaufenden Professionalisierung von Führungskräften gewinnt die Führungs- und Gesprächskompetenz eine immer größere Bedeutung. Der... [mehr]

Stammzellen als Testsystem für neue Schmerzmittel

Das Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn und das Translationsunternehmen LIFE & BRAIN GmbH beteiligen sich gemeinsam mit... [mehr]

Virtuelle Realität zur Unterstützung verschiedener Therapien

Mit einem geplanten Projekt erschließt sich das Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein neues Betätigungsfeld. Das... [mehr]

Arbeitshilfe unterstützt Planer beim schadstoffarmen Bauen

Eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung liefert Grundlagen und Praxisbeispiele für das ökologische Bauen. [mehr]

Das flexible Mitmach-Stromnetz

Unter der technischen Leitung von Fraunhofer FIT wurde das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt GreenCom nach 42-monatiger... [mehr]

Praktika im Studium: Gutachten fordert bessere Betreuung und Einbindung

Mehr und längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass die Absolventinnen und Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet... [mehr]

Ausschreibung: GlaxoSmithKline-Forschungsstipendium für klinische Pneumologie

Junge Wissenschaftler haben jetzt erneut die Chance, sich um das mit 10.000 EURO dotierte und von GlaxoSmithKline, München, gestiftete... [mehr]

Feierliche Eröffnung des akademischen Jahres an der H-BRS

Erstsemesterbegrüßung, Preisverleihungen und eine Prise Internationalität [mehr]

Akkreditierung im Zeichen der Internationalisierung

Ergebnisse der 89. Sitzung des Akkreditierungsrates [mehr]

Weiterbildner 2016 – mit wb-web fit für die digitale Welt

Bonn, 26.09.2016. „Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und welche rechtlichen Grundlagen müssen... [mehr]

Maßgeschneiderte Strategie gegen Glioblastome

Bei Glioblastomen handelt es sich um unheilbare, bösartige Hirntumore. Meistens überleben die Betroffenen nur wenige Monate. Jeder Tumor ist dabei... [mehr]

Angebote der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für Flüchtlinge im Wintersemester

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat einen umfangreichen Katalog mit Informationsangeboten und Fachveranstaltungen für studieninteressierte und... [mehr]

Projektstart für „ForK“

Am 1. September 2016 startete mit „ForK – Forschungsimpulse für die Kreativwirtschaft“ ein neues Projekt am Institut für Visual Computing (IVC) der... [mehr]

Einsteins Geburtsstadt wird für eine Woche Hauptstadt der Physik

Wissenschaftsfestival vom 27. September bis zum 1. Oktober [mehr]

Wolf fasst in Deutschland weiter Fuß: Nachweis von 46 Rudeln

Bonn, 23. September 2016: Der Wolf erobert sich seine alte Heimat zurück. Das zeigen die aktuellen Monitoring-Daten, die das Bundesamt für... [mehr]

DFG-Europa-Preisträger beim EU Contest for Young Scientists in Brüssel erfolgreich

Jungforscher erhalten zwei zweite Preise und drei Sonderpreise / Vorbereitung mit Mentorenprogramm [mehr]

Menge der abgegebenen Antibiotika in der Tiermedizin halbiert

Korrektur der Daten für das Jahr 2015 aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers [mehr]

Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft

Bonn, 21. September 2016. Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist aktuell das beherrschende gesellschaftliche Thema. Auch die... [mehr]