Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Wanka baut Forschungs- und Bildungskooperation mit China aus
Bundesministerin Johanna Wanka wird am kommenden Montag in die Volksrepublik China aufbrechen. Ab Dienstag beginnt ein dreitägiges Programm mit den... [mehr]
Interesse an der Tätigkeit oft nicht entscheidend
Worauf Jugendliche bei der Berufswahl achten
Dass die Arbeit im Beruf interessant sein soll, ist fast allen Jugendlichen bei ihrer Berufswahl ein... [mehr]
GBOL Phase II – Die Inventur aller Tierarten in Deutschland geht weiter
Im vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn koordinierten Projekt „German barcode of... [mehr]
Leibniz-Themenjahr 2016
2016 ist Leibniz-Jahr: Mit zahlreichen Aktivitäten begeht die Leibniz-Gemeinschaft den 370. Geburtstag und den 300. Todestag ihres Namenspatrons... [mehr]
An(ge)kommen: Studienstiftung und DAAD unterstützen syrische Studierende
134 Tandempartner starten die Zusammenarbeit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Studienstiftung des deutschen Volkes starten... [mehr]
Studenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Rennen um den CeBIT Innovation-Award 2016
Sebastian Stenzel und Tobias Hagemann erhielten unmittelbar vor Weihnachten ihr bestes Geschenk: Das Projekt „Cryptomator“ der beiden... [mehr]
Helmholtz fördert vier weitere Unternehmensgründungen
In der Entwicklung von Software, in der Materialforschung oder der Tierzucht – aus vielen Forschungsergebnissen entstehen konkrete Geschäftsideen.... [mehr]
Städtische Mobilitätsstationen erleichtern Umstieg auf umweltschonende Verkehrsmittel
BBSR-Veröffentlichung formuliert Empfehlungen für die Stadtplanung [mehr]
G@ZIELT arbeitet dauerhaft weiter
Neue Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zur gemeinsamen Zentralstelle zur Kontrolle des Internethandels von Lebensmitteln, Futtermitteln und... [mehr]
Energiewende nebenan: BBSR-Modellvorhaben realisieren regionale Energiekonzepte
Forschungsarbeit präsentiert übertragbare Ansätze aus Sicht der Planungspraxis [mehr]
Einladung zum Festakt: 20 Jahre EA European Academy of Technology and Innovation Assessment
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Festveranstaltung „20 Jahre EA European Academy of Technology and Innovation Assessment“ am 26.... [mehr]
Wissenschaftspolitischer Jahresauftakt: DFG unterstreicht Erwartungen an neue Exzellenzinitiati
„Weitere Stärkung der Spitzenforschung an Universitäten in themenoffenem Wettbewerb und wissenschaftsgeleitetem Verfahren“ / Pressegespräch und... [mehr]
Alt+Neu Bautage Mittelrhein 2016 am RheinMoselCampus
Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar 2016, jeweils von 10 bis 17 Uhr, finden zum sechsten Mal die Alt+Neu Bautage Mittelrhein, veranstaltet von... [mehr]
Zertifizierte Weiterbildung "Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern"
Zertifizierte Weiterbildung "Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern" im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz [mehr]
Jens-Peter Gaul ist seit heute Generalsekretär der HRK
Jens-Peter Gaul hat heute das Amt des Generalsekretärs der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angetreten. Als Generalsekretär leitet er künftig die... [mehr]
Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven: Das Sandvorkommen wird knapp
Sand ist nach Wasser der weltweit meistverbrauchte Rohstoff. Der anhaltende Bauboom, aber auch die Verwendung in Glas, Hygiene- oder... [mehr]
Weiterhin günstige Verdienstentwicklung für Auszubildende
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2015
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2015 im vierten Jahr in Folge deutlich gestiegen. 832 € brutto... [mehr]
Einladung zur Pressekonferenz: Leibniz-Jahr 2016 „die beste der möglichen Welten“
2016 ist Leibniz-Jahr. Anlässlich des 370. Geburtstags und des 300. Todestags des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz veranstaltet die... [mehr]
Wie Lebensmittel kontrolliert werden
BVL und LLBB erklären auf der Grünen Woche das System der Lebensmittelsicherheit in Deutschland [mehr]
BBSR-Forschungsprojekt entwickelt Visionen einer „Gartenstadt 21“
Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersucht, inwieweit Stadtentwicklung und Wohnungspolitik Ideen der... [mehr]