Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Schaufenster als Sittengemälde
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Schaufenster aufwändig wie Bühnenbilder gestaltet. Am Beispiel des Bonner Kaufhofs zeigt der Kunsthistoriker Gerhard... [mehr]
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Das erste deutsch-deutsche Naturschutzprojekt „Das Grüne Band“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum [mehr]
„Lange Nächte“ am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz am 10.10. –Autorenlesung mit Dominic Mult
Veröffentlicht am:01.10.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Feierlicher Auftakt des Studienjahres der Hochschule Koblenz in der Koblenzer Altstadt
Zur feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres 2014/15 hatte die Hochschule Koblenz in diesem Jahr Angehörige sowie Freunde und Förderer der... [mehr]
REPORT wird Open-Access-Zeitschrift
Bonn, 30. September 2014. Der „REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ wird ab 2015 eine neue Verlagsheimat haben, den Wissenschaftsverlag... [mehr]
Mit Umlauten ein Ausrufezeichen gesetzt!
Berlin, 30. September 2014: Sie haben der deutsch-türkischen Zusammenarbeit ein Gesicht gegeben: Weit über einhundert Designerinnen und Designer aus... [mehr]
Methadon: Allroundtalent gegen Hirntumoren
Schmerzmittel sorgt für mögliche Therapieverbesserung [mehr]
Brigitte Petersen ist Professorin des Jahres
Beim Wettbewerb „Professor des Jahres 2014“ unter Schirmherrschaft des Bundesforschungs- und des Bundeswirtschaftsministeriums erhält Prof. Dr.... [mehr]
50. Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde
Vom 1. bis 5 Oktober steht die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT) ganz im Zeichen ihrer... [mehr]
Science 2.0: Wissenschaft im Netz
Vortrag in der Reihe „Leibniz-Lektionen“ am 6. Oktober um 17.30 Uhr in der Urania:
Science 2.0: Wissenschaft im Netz
Isabella Peters, Professorin für... [mehr]
Hochschule Koblenz begrüßt fast 1.700 Erstsemester und wächst damit auf über 8.800 Studierende
Der Ansturm auf die Hochschule Koblenz hält unvermindert an: Fast 1.700 neue Studierende haben sich zum Wintersemester 2014/15 an den drei Standorten... [mehr]
Wirkmechanismus von neuem Medikament aufgeklärt
Eine der modernsten pharmakologischen Waffen gegen den Herzinfarkt ist der Wirkstoff Ticagrelor. Wissenschaftler des Pharmazentrums der Universität... [mehr]
Biodiversität sichert unser aller Wohlergehen
Veröffentlicht am:29.09.2014
Veröffentlicht von:Franz August EmdeBundesamt für Naturschutz
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Buntes aus der... [mehr]
Prof. Dr. Daniela Braun erhält den Akademiepreis 2014 des Landes Rheinland-Pfalz
Veröffentlicht am:29.09.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Erfolgreicher Modellstudiengang der HS Koblenz jetzt auch in Wien am Start
Erfolgreicher Modellstudiengang Bildung & Erziehung (dual) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz jetzt auch in Wien am Start [mehr]
Saarbrücken im Zeichen der Quantenphysik
Bei den 14. „Highlights der Physik“ können alle mitmachen. Seit Beginn des Jahrhunderts gastiert das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ von... [mehr]
Biodiversität sichert unser aller Wohlergehen
Abschluss der ersten Internationalen BION-Konferenz in Bonn [mehr]
DAAD-Engagement in Afrika ausgezeichnet
DAAD erhält Preis für langjährige Verdienste bei der Förderung der Qualität afrikanischer Hochschulbildung [mehr]
Eine neue Hochschule für Mannheim
Standort der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik feierlich eröffnet
Mit einem Festakt, an dem rund 250... [mehr]
Vertragsstaaten der Karpatenkonvention verabschieden gemeinsame Tourismusstrategie
● BfN fördert Konzept für nachhaltige Tourismusentwicklung in den Karpaten [mehr]