Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Planmäßig ausbilden im Kleinbetrieb
Informations- und Arbeitsmaterialien zur Planung und Umsetzung der Berufsausbildung
Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinbetrieben ist in den... [mehr]
Das ZEF leistet akademische Aufbauhilfe in Algerien
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) ist nun offizieller Hochschulkooperationspartner der Panafrikanischen Universität.... [mehr]
Länderneugliederung – Diskussion mit Perspektive
Heft 5/2014 der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ erschienen [mehr]
Humboldt-Forschungspreis für Tim Mehigan
Dr. Timothy J. Mehigan, Professor für deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Queensland (Australien), erhält einen... [mehr]
Hochschule mit neuen Vizepräsidenten
Gestern Abend hat die Wahlversammlung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aus dem Kreis der Professorenschaft vier neue Vizepräsidenten gewählt. Es sind... [mehr]
Physikerinnen und Physiker haben auf dem Arbeitsmarkt weiterhin gute Chancen
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der beschäftigten Physikerinnen und Physiker im Jahr 2013 um gut zwei Prozent. Bei den offenen Stellen bot... [mehr]
Bessere Mobilität von Studierenden: HRK unterzeichnet Abkommen über Zusammenarbeit mit Ukraine
Veröffentlicht am:17.12.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Dietmar Reinert wird neuer PEROSH-Vorsitzender
Mit Beginn des Jahres 2015 übernimmt Professor Dietmar Reinert, Leiter des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung... [mehr]
2015 wird ein Jubeljahr
Mit dem Jahreswechsel beginnt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen. Während des ganzen Jahres 2015 wird es... [mehr]
DAAD-Lektoren: DAAD und Universität Bonn vertiefen Zusammenarbeit
Der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Professor Dr. Jürgen Fohrmann, die Präsidentin des Deutschen Akademischen... [mehr]
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Themen 2015
Bonn, 16. Dezember 2014. Der REPORT erscheint ab 2015 unter dem Titel „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ (ZfW) beim Verlag Springer VS. Die... [mehr]
Leibniz-Expertenservice: Stadt der Zukunft
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2015 bietet die Leibniz-Gemeinschaft Redaktionen einen Expertenservice zum Thema „Zukunftsstadt“. [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Februar 2015
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Februar 2015 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
Wilhelm Stemmer-Stiftung fördert Fortbildung zum »Roberta-Teacher« an bayerischen Schulen
Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften – alles nur graue Theorie? An vielen bayerischen Schulen dürfte die Antwort in Zukunft lauten: »Nein,... [mehr]
Schwierige Ausbildungsplatzsuche – Höhere Übernahmequote
BIBB untersucht Erfolgschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in der dualen Berufsausbildung... [mehr]
Wie sich Bakterien ihre Schutzanzüge maßschneidern
Eine Art Schutzanzug bewahrt viele Bakterien vor chemischer und mechanischer Verletzung und hilft Ihnen, sich vor dem menschlichen Immunsystem zu... [mehr]
Hochschule Koblenz ernennt neue Professorin für den Fachbereich Ingenieurwesen
Veröffentlicht am:15.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Lehrbücher von Deutscher UNESCO-Kommission ausgezeichnet
Zwei Lehrbücher der Professoren Reiner Clement, Wiltrud Terlau (beide Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Manfred Kiy (FH Köln) wurden jetzt von der... [mehr]
DFG prämiert internationale Forschungsmarketingkonzepte
Zum ersten Mal drei Universitäten für strategische Ideen ausgezeichnet / 75 000 Euro je Preisträger für Umsetzung / Wettbewerb im Rahmen von... [mehr]