Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Brown Bag Lecture und Diskussion \ Regionale Konflikte und politischer Islam
von Dr Michael Rohschürmann
am 17. Januar 2017
12.00 bis 13.00 Uhr
im BICC, Pfarrer-Byns-Str. 1, 53121 Bonn [mehr]
Gesellschaft für Informatik unter neuer Leitung
Daniel Krupka und Cornelia Winter bilden seit dem 1. Januar 2017 die neue Geschäftsführung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten... [mehr]
Future meets the Past - Einladung zur Pressekonferenz in den Kölner Atombunker
Pressevertreter sind für Donnerstag, 19. Januar, um 11 Uhr zur Pressekonferenz anlässlich des siebten cologne IT summit_ () in den Kölner Atombunker... [mehr]
Von Kyoto an den Rhein
Für ein Jahr von Kyoto an den Rhein wechselt der japanische Jurist Associate Prof. Katsuyuki Wada. An der Bonner Universität vergleicht er das... [mehr]
„Netzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg“
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit feiert 15-jähriges Bestehen [mehr]
PHAGO Projekt: Neuer Ansatz zur Hilfe für Patienten mit Alzheimer
Seit dem 1. November 2016 fördert die Innovative Medicines Initiative (IMI) gemeinsam mit industriellen Partnern das Forschungsprojekt PHAGO. Ziel... [mehr]
Biodiversitäts-Hotspot in Flammen
Die tropischen Anden Südamerikas sind eines der wichtigsten Zentren der biologischen Vielfalt unseres Planeten. Dabei hebt sich besonders die... [mehr]
Berliner Künstlerprogramm des DAAD eröffnet die Saison mit dem Umzug in ein neues Haus
Zehntägiges Eröffnungsprogramm mit Ausstellung, Konzerten, Lesungen, Filmen und Performances in der neuen daadgalerie in Berlin-Kreuzberg vom 12. bis... [mehr]
Indien war gar nicht so isoliert wie gedacht
Indien driftete von Afrika und Madagaskar allmählich nach Norden und kollidierte mit der eurasischen Platte. Wissenschaftler nahmen lange Zeit an,... [mehr]
Ernennung Katja Hoffmanns zur Professorin für Kunstpädagogik
Professur für Kunstpädagogik ergänzt Lehramtsausbildung an der Alanus Hochschule
Katja Hoffmann forscht zu innovativen Konzepten in der... [mehr]
Begehrter ERC Starting Grant für Bernardo S. Franklin
Dr. Bernardo S. Franklin vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn erhält einen begehrten Starting Grant des Europäischen... [mehr]
ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2017 finden am 28./29. Januar an der Hochschule Koblenz statt
Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Januar 2017 finden jeweils von 10 bis 17 Uhr zum sechsten Mal die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein statt, veranstaltet... [mehr]
Bakterielles Pac-Man-Molekül schnappt nach Zucker
Viele Krankheitserreger nutzen bestimmte Zuckerverbindungen ihres Opfers, um sich vor dem Immunsystem zu tarnen. Wissenschaftler der Universität Bonn... [mehr]
Fälscherwerkstatt bietet Einblick in die Welt der Lebensmittelbetrüger
BVL zeigt auf der Grünen Woche, wie Behörden den Lebensmittelfälschern auf der Spur sind [mehr]
Kollaborative Software-Entwicklungsplattform CloudTeams geht in den Beta-Test
Die CloudTeams Kollaborationsplattform unterstützt die Zusammenarbeit von Endbenutzern und Software-Entwicklern bereits zu Beginn des... [mehr]
Experten diskutieren Situation in der Krisenregion Sahel
Die Bürgerkriege in Libyen, Mali, der Zentralafrikanischen Republik und im Sudan haben zu einer tiefgreifenden Destabilisierung der Sahelregion... [mehr]
Sechs Helmholtz-Forscher erhalten europäische Millionen-Förderung
Sechs Forscherinnen und Forscher aus der Helmholtz-Gemeinschaft waren in der aktuellen Runde der ERC Consolidator Grants erfolgreich. Die Grants... [mehr]
Leibniz-Wirtschaftsgipfel: „Quo vadis Europa?“
Führende Ökonomen debattieren am 11. Januar in Berlin [mehr]
Studie belegt: Klimawandel könnte starken Meeresspiegelanstieg auslösen
Vor rund 15.000 Jahren kam es im Ozean rund um die Antarktis zu einem abrupten Meeresspiegelanstieg von mehreren Metern. Ein Ereignis, das sich... [mehr]
Der Osten holt auf
Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen 2016
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2016 erneut deutlich gestiegen. Jedoch hat sich... [mehr]