Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Stark genug für Starkregen? BBSR lädt zur Diskussion ein
Unter dem Motto „Stark genug für Starkregen? Überflutungsvorsorge in der Region“ lädt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu... [mehr]
Neue Website: Vernetzung der Fluchtforschung in Deutschland
Die Website des Projektes „Flucht: Forschung und Transfer“ des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität... [mehr]
Österreich-Ungarn und die imperialen Herausforderungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Die diesjährige Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung findet unter dem Titel „Österreich-Ungarn und die imperialen Herausforderungen im 19. und... [mehr]
4. Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg
Mit großer Resonanz fand kürzlich der Informations- und Karrieretag im CeraTechCenter (CTC) in Höhr-Grenzhausen statt. Vor Ort waren Firmen aus den... [mehr]
Die Hilflosigkeit des Antipopulismus“ - Gastvortrag am 1. Dezember 2016 an der Hochschule Koblenz
„Die Hilflosigkeit des Antipopulismus. Warum der Vormarsch des völkischen Extremismus so schwer zu stoppen ist“ lautet der Titel des Gastvortrags,... [mehr]
Vertrag mit Hochschule Koblenz unterzeichnet: IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab 2017 eine Professur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz – University of... [mehr]
DFG fördert 20 neue Graduiertenkollegs
Themen reichen von medizinischer Bildgebung bis zur Analyse von Autorität und Vertrauen in US-Politik und -Gesellschaft / 87 Millionen Euro... [mehr]
HRK nexus Einladung: "Monitoring: Ein Beitrag zur Erhöhung des Studienerfolgs?", am 25.11. in Berlin
Einladung zur Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Freien Universität Berlin „Monitoring: Ein... [mehr]
Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung: Vier innovative Projekte ausgezeichnet
Verleihung des „Hermann-Schmidt-Preises 2016“
Bildung und Qualifizierung sind entscheidende Handlungsfelder, um nach Deutschland geflüchtete... [mehr]
Bauteil A des Hauptgebäudes der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wieder geöffnet
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) öffnet am morgigen Freitag, 11. November 2016, den Bauteil A des Hauptgebäudes am Campus Sankt Augustin... [mehr]
Bundeskanzlerin besucht Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft
Angela Merkel hält Rede auf der Leibniz-Festveranstaltung am 23. November in Berlin [mehr]
Studienberechtigte entdecken zunehmend die duale Berufsausbildung
Erstmalig mehr Ausbildungsinteressierte mit Studienberechtigung
als mit Hauptschulabschluss
Lange Zeit war die duale Berufsausbildung eine Domäne... [mehr]
leibniz: Gesundheit
In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt Gesundheit. [mehr]
BICC-Jahresbericht 2016 \ Empirische Forschung in Konfliktregionen und direkte Beratung vor Ort
Die Anzahl der vor Krieg und Gewalt Geflohenen, die im Dauerzustand des humanitären Notstands – etwa in Flüchtlingslagern – nur notdürftig... [mehr]
Bewerbungsrunde des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz startet wieder
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz im Rahmen der Gründerwoche Deutschland startet in die nächste Bewerbungsrunde. Kreative Köpfe in Rheinland-Pfalz... [mehr]
HRK-Vorschläge für eine Neuordnung der Akkreditierung
Detaillierte Vorschläge für die künftige Gestaltung des Akkreditierungssystems und der Akkreditierungsverfahren hat die Hochschulrektorenkonferenz... [mehr]
Medizinische Promotion: HRK empfiehlt verbesserte Qualitätssicherung
Für die Promotion in der Medizin hat die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) heute in Mainz Eckpunkte formuliert. Diese sollen... [mehr]
Schüler an Freien Alternativschulen fühlen sich wertgeschätzt: Studie erschienen
Schüler an Freien Alternativschulen identifizieren sich sehr stark mit ihrer Schule, bewerten das Schüler-Lehrer-Verhältnis positiv und empfinden das... [mehr]
Einladung zum Presserundgang auf dem Unternehmenstag
Die größte Karrieremesse für Studierende und Absolventen sowie für Unternehmen findet am Mittwoch, 9. November 2016, zum 16. Mal am Campus Sankt... [mehr]
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise am 15. November in Berlin
Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise. Die Nachwuchswissenschaftler forschen... [mehr]