Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Junge Physik-Talente ringen in Bad Honnef um einen Platz im Nationalteam
Im Physikzentrum Bad Honnef, dem Sitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, kämpfen junge Talente vom 3. bis 5. März 2017 um die Deutsche... [mehr]
Navigation unter extremen Bedingungen
Was kostet es, ein großes Gehirn zu haben? Plappern Papageien wirklich nur nach? Wie überleben Wüstenameisen in sengender Hitze? Solche Fragen... [mehr]
Philipp Schwartz-Initiative: Förderprogramm für verfolgte Forscher wird weiter ausgebaut
Bis zu 30 weitere gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ab August 2017 an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen... [mehr]
Infektabwehr: Der Hilferuf der Killerzellen
Kurz nach einer Virusinfektion schwärmen unzählige Killerzellen aus, um befallene Körperzellen aufzuspüren und zu töten. So verhindern sie sehr... [mehr]
Sortiermaschine für Atome
Physiker der Universität Bonn haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Quantencomputer genommen: In einer aktuellen Studie stellen sie eine Methode... [mehr]
Absichtserklärung zur Gründung einer Deutsch-Ostafrikanischen Hochschule unterzeichnet
DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel begrüßt den Aufbau einer binationalen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kenia [mehr]
Pflege- und Gesundheitspersonal wird knapper
BIBB-Analyse in Fachzeitschrift BWP zeigt mögliche Ausgleichsmechanismen
Setzen sich die derzeitigen Trends am Arbeitsmarkt fort, könnte es in... [mehr]
Gemeinsam die Stadt von Morgen entwickeln
Auftaktveranstaltung markiert Start der internationalen BMBF-Kampagne „Shaping the Future – Building the City of Tomorrow“. Deutsche... [mehr]
Dinosaurier: Kind, Erwachsener oder Greis?
Wie alt wurden Dinosaurier? Diese Frage ist bislang weitgehend unbeantwortet. Dabei interessiert die Wissenschaft die natürliche Lebensspanne der... [mehr]
Hochschule Koblenz und Unternehmen im Dialog: Gemeinsam für duale Studienangebote
Die Hochschule Koblenz pflegt bereits vielfältige Kontakte in die Wirtschaft. Nun möchte sie noch intensiver mit Unternehmen der Region ins Gespräch... [mehr]
Hochschulinformationstag lockte rund 2.000 Studieninteressierte an den RheinMoselCampus
Mit über 70 angebotenen Vorträgen, Schnuppervorlesungen, Führungen und Workshops sowie rund 20 Ständen bot der diesjährige Hochschulinformationstag... [mehr]
Mehr Schutz für Fledermäuse im Wald beim Bau von Windrädern
● Empfehlungen des BfN zur Lebensraumsicherung und Kollisionsvermeidung
Bonn, 07. Februar 2017: In Deutschland gibt es 25 Fledermausarten; sie alle... [mehr]
Bayreuther Fraunhofer-Projektgruppen verbessern mit Smart Devices die digitale Produktion
Das Konsortium mit dem Titel »SmartDe’s@Work – Smart Devices in der Produktion«, an dem die Bayreuther Projektgruppen Wirtschaftsinformatik des... [mehr]
Kooperation mit Kuba
Kubas Hochschulen wollen sich international stärker vernetzen und mit ihrer Forschung zur Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige... [mehr]
Internationaler Forschungspreis für französische Deutschlandhistorikerin Miard-Delacroix
Der Internationale Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg, der 2017 zum dritten Mal verliehen wird, geht an die... [mehr]
Stellungnahme der Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot des US-Präsidenten Trump
Wissenschaft ist international
Wissenschaftliche Erkenntnisse können nur in einem offenen, freien und internationalen Diskurs gewonnen werden.... [mehr]
Volksverschlüsselung muss kommen
Gesellschaft für Informatik unterstützt Initiative des Fraunhofer SIT zur Volksverschlüsselung und fordert mehr Anstrengungen seitens der... [mehr]
Deutsches Historisches Institut Washington DC eröffnet Außenstelle GHI WEST an der UC Berkeley
Zum 1. Februar 2017 öffnete die Außenstelle GHI WEST des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington DC an der University of California in... [mehr]
Dritter Tag der Forschung an der Hochschule Koblenz stieß erneut auf gute Resonanz
Der diesjährige „Tag der Forschung" am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz bot allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erneut die... [mehr]
Mini-Maikäfer decken drohende Fragmentierung Südafrikanischer Wälder auf und helfen beim Schutz
Die Überreste der Naturwälder Südafrikas beherbergen eine einzigartige und wertvolle Tierwelt, die über lange evolutionäre Zeiträume erhalten blieb.... [mehr]