Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Erstmals Konzept für die Grüne Infrastruktur in Deutschland
Bonn/Berlin, 22. März 2017: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat heute das erstmals aufgestellte „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“ der... [mehr]
Ägyptische Ritualbilder aus der Jungsteinzeit
Ägyptologen der Universität Bonn stießen während einer Grabung bei einer Nekropole nahe Assuan in Ägypten auf Felsenbilder aus dem vierten... [mehr]
Bildungsexport-Branche: Aus- und Rückblick positiv
iMOVE-Trendbarometer mit Zehn-Jahres-Analyse
Der Export von Dienstleistungen und Produkten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist fester... [mehr]
Eine Pionierzeit geht zu Ende: Festakt würdigte Alanus-Gründungsrektor Marcelo da Veiga
Nach fünfzehnjähriger Amtszeit legt Professor Marcelo da Veiga, Gründungsrektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, sein Amt nieder.... [mehr]
Bonner Team gewinnt Millionenpreis in Abu Dhabi
Das Team NimbRo um Prof. Dr. Sven Behnke von der Universität Bonn hat beim Internationalen Mohamed Bin Zayed-Roboterwettbewerb (MBZIRC) in Abu Dhabi... [mehr]
Hochschule Koblenz begrüßt 1113 Erstsemester, davon 748 am RheinMoselCampus Koblenz
Hochschule Koblenz vermeldet zum Sommersemester 2017 insgesamt 1113 Erstsemester. [mehr]
Emy-Roeder-Preis 2017
Miki Lin und Lena Trost vom Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz haben den Emy-Roeder-Förderpreis 2017 erhalten. [mehr]
Leibniz Gesundheitstechnologien mit Symposien zu „Plasmamedizin“ und „Biomaterialien“
Mit zwei Symposien in Berlin baut „Leibniz Gesundheitstechnologien“ am 21. und 22. März seine Kompetenzfelder „Plasmamedizin“ und „Bioaktive... [mehr]
Team NimbRo gewinnt Challenge in Abu Dhabi
Bei der Mohamed Bin Zayed International Robotics Challenge in Abu Dhabi errang das Team NimbRo um Prof. Dr. Sven Behnke von der Universität Bonn mit... [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Mai 2017 folgende Kongresse und Ta-gungen: [mehr]
Spezialisten-Zellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge
Bestimmte Nervenzellen feuern immer dann, wenn sie mit dem Bild oder dem Namen einer ganz bestimmten Person oder eines konkreten Objektes... [mehr]
Schnupperstudientage in den Naturwissenschaften an der H-BRS
Damit Schülerinnen und Schüler im Alter ab 16 Jahren herausfinden können, ob ein naturwissenschaftliches Studium für sie eine gute Wahl ist, bietet... [mehr]
Jetzt anmelden zum Boys‘ und Girls‘ Day an der H-BRS
Am Donnerstag, 27. April 2017, findet deutschlandweit der Boys‘ und Girls‘ Day statt. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist bei beiden von... [mehr]
Darmtumoren polen Immunzellen für eigene Zwecke um
Veränderter Stoffwechsel von Krebszellen könnte Immunantwort stören [mehr]
DHI Washington DC erhält Förderung der VolkswagenStiftung für neue Außenstelle GHI West in Berkeley
Die VolkswagenStiftung hat einen Antrag des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington zur Finanzierung eines „Tandem Fellowship Programms“... [mehr]
Wie digital ist Deutschland? Der Deutschland-Index der Digitalisierung 2017 vergleicht die Regionen
Wo gibt es das beste Mobilfunknetz? Wo sind digitale Wirtschaft und Forschung am stärksten? Wie unterscheiden sich Hessen und Hamburger beim... [mehr]
Wohnungsmieten 2016 flächendeckend gestiegen
Die Neuvertragsmieten in Deutschland sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 7,65 Euro pro Quadratmeter... [mehr]
Drei DAAD-Alumni mit dem Leibniz-Preis 2017 ausgezeichnet
Bonn, 15.03.2017. Deutschlands wichtigster Forschungsförderpreis, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, geht 2017 unter anderen an drei ehemalige... [mehr]
Helmholtz stärkt Systemkompetenzen in der Energie- und Umweltforschung
Der Klimawandel und eine nachhaltige Energieversorgung sind zwei der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Das Zusammenspiel von... [mehr]
Konferenz zu Kleinen Fächern in Liveübertragung
Zur Erhöhung der Sichtbarkeit und stärkeren Vernetzung der sogenannten „Kleinen Fächer“ richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung im... [mehr]