Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Exzellenzstrategie: 195 Antragsskizzen für Exzellenzcluster
Vorauswahl in erster Förderlinie startet / Begutachtung in international besetzten Panels /
Expertengremium entscheidet Ende September über Einzug... [mehr]
„Duale Berufsausbildung Rückgrat der Fachkräftesicherung“
BIBB-Hauptausschuss beschließt gemeinsame Stellungnahme zum
Berufsbildungsbericht 2017
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung... [mehr]
Wie verändert Globalität die Welt?
Globalisierung erfahren wir aufgrund weltweiter Vernetzungen als Prozess. Der Zustand der Einheit der Welt lässt sich inmitten aller realen... [mehr]
Sprachcafé der Hochschule Koblenz intensiviert internationalen Austausch
An der Hochschule Koblenz wird Internationalität groß geschrieben. Um den Studierenden einen internationalen Austausch am RheinMoselCampus zu... [mehr]
Junge Geflüchtete im Übergangsbereich angekommen
BIBB legt Datenreport 2017 zur beruflichen Bildung vor
Die Zahl der Anfängerinnen und Anfänger im Übergangsbereich von der Schule in die Ausbildung... [mehr]
Erinnerung: Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 07. April 2017, 12.30 Uhr
- Erinnerung -
Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 07. April 2017, 12.30 Uhr
in 10117 Berlin, Bundesrat, Leipziger Straße 3-4, Saal 1.088
... [mehr]
Mini-Gehirn aus der Petrischale
Eine neue Methode könnte die Erforschung von Entwicklungsstörungen des Gehirns einen wichtigen Schritt voranbringen. Das zeigt eine aktuelle Studie... [mehr]
Praxis@Campus an der Hochschule Koblenz brachte Unternehmen und Studierende zusammen
Die Hochschule Koblenz lud zur 12. Firmenkontaktmesse Praxis@Campus an den RheinMosel Campus. [mehr]
Physik-Nationalteam steht fest
Nach Auswahl-Workshop steht nun die Mannschaft für die Physik-Weltmeisterschaft IYPT in Singapur fest. Eine Schülerin aus Langenau sowie Schüler aus... [mehr]
BIBB-Präsident Esser: „Berufsbildung der Balance nötig“
BIBB-Fachzeitschrift „BWP“ mit Themenheft „Berufsbildung 4.0“
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an eine... [mehr]
Neue Publikation „Gesucht: Gute Regierungsführung“
Die Folgen des derzeitigen Konflikts im Irak erfordern eine mittelfristige und langfristige Strategie. Beide, so Markus Rudolf, Autor von BICC Policy... [mehr]
Bonn-Cologne Research Institute in Economics erforscht neue Wege
Die Universitäten Bonn und Köln haben gemeinsam das Bonn-Cologne Research Institute in Economics (BCecon) gegründet. Die Rektoren der beiden... [mehr]
Die Top-10-Ausbildungsberufe 2016
BIBB veröffentlicht Ranglisten der Neuabschlüsse
Auch 2016 wurde wieder mehr als ein Drittel aller neuen Ausbildungsverträge in nur zehn Berufen... [mehr]
Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Infrastruktur zur Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierung
Um das Potenzial der personalisierten Medizin in Deutschland weiter zu entfalten, empfiehlt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung... [mehr]
DFG richtet 17 neue Schwerpunktprogramme ein
Themen von Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit bis zu Funktionen des CRISPR-Cas-Systems / Rund 100 Millionen Euro für drei Jahre [mehr]
Morbus Gaucher und die Sphinx
Sphingosin, eine Verbindung so rätselhaft wie eine Sphinx, spielt eine Schlüsselrolle bei der Stoffwechselstörung Morbus Gaucher. Wissenschaftler des... [mehr]
Neues Zertifikat im Medizintourismus
TÜV Rheinland und H-BRS zeichnen Vivantes International Medicine aus [mehr]
NRW fördert Forschungsprojekt: Senkung des Energieverbrauchs für Mobilität
Im Förderwettbewerb des Landes für die NRW-Fachhochschulen (FH Struktur) hat sich auch ein Vorhaben der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)... [mehr]
DFG fördert vier neue Forschergruppen sowie zwei Kolleg-Forschergruppen
Themen von der Morphodynamik der Pflanzen bis zur russischsprachigen Lyrik in Transition / Insgesamt rund 17 Millionen Euro für erste Förderperiode [mehr]
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Schriftliche Rüge und fünf Jahre Antragssperre
Hauptausschuss beschließt Maßnahmen gegen Biologin wegen Falschangaben in Publikationen [mehr]