Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
„Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“
Lesung und Diskussion mit Buchautor Hanno Hochmuth vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Stadthistoriker Harald Engler vom... [mehr]
Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“
Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem... [mehr]
Gleiche Regeln für Nahrungsergänzungsmittel in Europa
Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörden legen Liste kritischer Stoffe vor
[mehr]
Motorsportteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg startet mit neuem Elektro-Rennwagen in die Saison 2024
Leichter, windschnittiger, smarter: Das Motorsportteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) geht in der Saison 2024 mit einem neuen... [mehr]
DAAD fordert verstärkten Einsatz für wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Ukraine
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ruft vor der „Ukraine Recovery Conference“ am 11. und 12. Juni in Berlin zu einem verstärkten... [mehr]
Deutsche Teams zählen zu den besten der Welt beim internationalen Physik-Studierendenwettbewerb PLANCKS
Gleich zwei deutsche Teams stehen auf dem Siegertreppchen und holen Plätze eins und drei bei dem Wettbewerb in Dublin, Irland. Der erste Platz ging... [mehr]
220 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität | EU-Programm Erasmus+
Die Hochschulen in Deutschland erhalten aus dem EU-Programm Erasmus+ zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und... [mehr]
DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem... [mehr]
Anja Steinbeck als Sprecherin der HRK-Mitgliedergruppe Universitäten wiedergewählt
Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, bleibt Sprecherin der Mitgliedergruppe Universitäten in der... [mehr]
Europa-Preis: DFG zeichnet vier „Jugend forscht“-Sieger*innen aus
Mentorenpreis bereitet zwei Einzelforscher*innen und ein Team aus Jungforscher*innen auf europäische Wettbewerbsrunde in Kattowitz/Polen vor
[mehr]
My GUIDE Campus: DAAD entwickelt digitalen Service zur Studienorientierung und -vorbereitung weiter
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) entwickelt mit „My GUIDE Campus“ einen neuen Webservice, um internationale Studieninteressierte und... [mehr]
DFG fördert elf neue Sonderforschungsbereiche
Themen reichen von Statistik für die Energiewende über neu auftretende Viren bis zu Verlaufsformen affektiver Störungen / 148 Millionen Euro... [mehr]
HRK zur künftigen EU-Forschungsförderung: EU-Forschungsrat und 10. Rahmenprogramm weiter offen und exzellent
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Mai 2024 ein Diskussionspapier zur Vorbereitung des 10. Rahmenprogramms für... [mehr]
Cocktails unbeschwert genießen
Bundesweites Überwachungsprogramm zeigt: Einhaltung der Küchenhygiene auch bei der Herstellung von Eiswürfeln in Gastronomiebetrieben unabdingbar
[mehr]
DFG veröffentlicht Positionspapier zum künftigen EU- Forschungsrahmenprogramm
Budget soll Stellenwert von Forschung und Innovation widerspiegeln / Neue Förderinstrumente sollen Verbundforschung stärken und Ausschreibungen über... [mehr]
BIBB startet Portal für berufliche Orientierung
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist schwierig. Denn Jugendliche müssen in dieser Phase ihre Kompetenzen und Interessen erkennen. Beim... [mehr]
Internationale Tagung zum “Commodore 64”
Der 1982 erschienene 8-Bit-Heimcomputer “Commodore 64” zählt zu den meistverkauften Plattformen der IT-Geschichte. Seine Einflüsse auf die Popkultur,... [mehr]
Der Weg zur Smart City: 15. Regionalkonferenz der Modellprojekte in Dresden
Die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) lädt am 12. Juni 2024 zur 15.... [mehr]
EU-Reform der Forschungsbewertung
HRK wird sich als Gast in das National Chapter Deutschland der Coalition for Advancing Research Assessment einbringen
Die... [mehr]
DigiMesse am 6. Juni informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung
KOBLENZ. Unter dem Motto "Digitale Zukunft jetzt gestalten" laden die Hochschule Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein am... [mehr]