Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus führte durch die eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe
Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen hat einen exklusiven Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungskompetenz rund um... [mehr]
Arbeitsgruppe Softwaretechnik für Industrie 4.0 der Hochschule Koblenz besuchte die Hannovermesse
Nach ihrer virtuellen Ausgabe im vergangenen Jahr konnte die als Industriemesse von internationaler Bedeutung bekannte Hannover Messe diesmal wieder... [mehr]
Der Senat der Hochschule Koblenz hat eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten gewählt
Mit Prof. Dr. Daniela Braun hatte sich Ende Februar die Vizepräsidentin für Lehre und Diversity der Hochschule Koblenz in den verdienten Ruhestand... [mehr]
Presseeinladung | Forschungskooperationen mit China: Gemeinsam für den Klimaschutz? DAAD „Policy Talk“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt zu einer öffentlichen Diskussionsrunde zum Thema „Forschungskooperationen mit China für den... [mehr]
DLR Projektträger führt „Plastik-Piraten“ in weitere europäische Länder
Offizieller Startschuss: Seit dem 1. Juni 2022 können die in Deutschland erfolgreichen „Plastik-Piraten“ auch in anderen Ländern Plastikmüll in... [mehr]
Wichtige Koordinierung bei lebensmittelbedingten Krankheiten
Das BVL veröffentlicht jährlich Berichte zu Erkrankungen durch Lebensmittel
[mehr]
Renommierte Auszeichnung für Angehörige des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz
Insgesamt fünf Studierende und Alumni sowie eine Mitarbeiterin des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz... [mehr]
14 Preisträgerinnen und Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022“ gekürt
Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz... [mehr]
Hochschule Koblenz bietet in den Sommerferien spannende Workshops für Jugendliche und Studieninteressierte
Schon als Schülerin oder Schüler Campusluft schnuppern und herausfinden, wie kreativ Technik sein kann? Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz bieten... [mehr]
Rekordsumme für Erasmus+ im Jubiläumsjahr 2022 | 160 Millionen Euro für internationale Mobilität
Das Interesse deutscher Hochschulen am EU-Programm Erasmus+ ist weiterhin ungebrochen: Für die nächsten zwei Jahre steht die Rekordsumme von 157... [mehr]
Warnung vor Erdnussbutter aus den USA
Zusammenhang mit Salmonellen-Infektionen nicht ausgeschlossen
[mehr]
Innovative Berufsbildung live erleben. Das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta 2022“ in Köln
Aktuelle Informationen zu den relevanten Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten präsentiert das... [mehr]
Partizipation in der Kita: Neue Weiterbildung „Korczak-Pädagogik“ der Hochschule Koblenz startet im September
Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita: Die Theorien des visionären Pädagogen Janusz Korczak sind bei der Arbeit in... [mehr]
„Erfolgsfaktor im deutschen Innovationssystem“: Projektträger treffen sich zum Netzwerktag in Hamburg
Am 2. und 3. Juni 2022 veranstalten die Projektträger, die für Bund und Länder Forschungs- und Innovationsförderprogramme umsetzen, ihr... [mehr]
WANDlabor verknüpft Kunst und Lebenswissenschaft
Präsentation des Kunstprojektes art@immunosensation der Alanus Hochschule und des Universitätsklinikums Bonn
[mehr]
Bundeshaushalt 2022: HRK würdigt Anstrengungen zur Hochschulfinanzierung und mahnt stabile Perspektive an
Die heute im Bundestag debattierten Haushaltsansätze zeigen deutlich, dass die Regierungsfraktionen bereit sind, Hochschulen und Wissenschaft trotz... [mehr]
Rudolf Clausius – Wegbereiter der modernen Klimaforschung
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) würdigt die Beiträge des Entdeckers des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik für... [mehr]
Book a Scientist – virtuelles Speeddating mit der Wissenschaft
Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei „Book a Scientist" haben alle Neugierigen und Wissensdurstigen die Chance, sich... [mehr]
Neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt - darunter ein Nobelpreisträger
Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zehn internationale Spitzenforschende
[mehr]
„re:publica“– Frischer Wind für die Berufsbildung
Vom 8.-10. Juni präsentieren das BIBB auf der „re:publica“ in Berlin Innovationen einer nachhaltigen und digitalen Berufsbildung. Ob bei den... [mehr]