Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Fast ein Drittel der Bevölkerung wohnt in Gemeinden mit Mietpreisbremse

26,2 Millionen Menschen leben in Gemeinden mit Mietpreisbremse – das entspricht fast einem Drittel der Bevölkerung. Einer aktuellen Auswertung des... [mehr]

Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe

Gerd Nettekoven übergibt Vorstandsvorsitz an Dr. Franz Kohlhuber. Karin Germann ergänzt neue Führungsspitze Bonn – Gerd Nettekoven (68) scheidet... [mehr]

Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen der Coronapandemie erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz... [mehr]

DFG fördert acht neue Forschungsgruppen

Themen reichen von der Herstellung ressourcenschonender Bauteile bis hin zur Mehrsprachigkeit in lokalen Ökologien / Insgesamt rund 30 Millionen Euro... [mehr]

Prof. Angkana Rüland erhält den Leibniz-Preis

Für ihre exzellente Forschungsleistung erhält Prof. Dr. Angkana Rüland den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.... [mehr]

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2025

Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland geht im Jubiläumsjahr an vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler / Je 2,5 Mio. Euro... [mehr]

Qualitätssicherung für Micro-Credentials: Meta- und Microsoft-Kurse auf Coursera erhalten FIBAA-Qualitätssiegel

Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat zehn „Professional Certificates“ von Meta und Microsoft mit dem FIBAA-Qualitätssiegel... [mehr]

Die faszinierende Verbindung zwischen Physik und Künstlicher Intelligenz

Neue Ausgabe von Physikkonkret: Die faszinierende Verbindung zwischen Physik und Künstlicher Intelligenz [mehr]

Humboldt-Stiftung zeichnet herausragende Forschung mit Schwerpunkt Flucht und Migration aus

Die Historikerin Kateřina Čapková und der Literaturwissenschaftler Bala Venkat Mani erhalten die diesjährigen Reimar Lüst-Preise. [mehr]

FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer... [mehr]

AIPD-Doktorandennetzwerk: Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Parkinson

Das neue Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerk AIPD erforscht Methoden der Künstlichen Intelligenz für den Kampf gegen Parkinson. Dies soll die... [mehr]

Neuer KI-Demonstrator Translation Check für die automatische Prüfung übersetzter Geschäftsberichte

Digitaler Showroom von KI.NRW zeigt neues KI-Tool zur Unterstützung von Controlling-Abteilungen und Übersetzungsagenturen Sankt Augustin, 5.... [mehr]

Heike Riel für die Amtszeit 2026 bis 2028 zur Präsidentin der Deutschen Phy-sikalischen Gesellschaft gewählt

In seiner letzten Sitzung wählte der Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) die Industriephysikerin Heike Riel zur künftigen... [mehr]

Krankheitserreger im Räucherlachs und in veganen Käsealternativen, Acrylamid in Trockenobst

Bundesamt stellt aktuelle Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung vor [mehr]

Neue Chancen für leerstehende Kauf- und Warenhäuser – BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen

Der Bericht „Kauf- und Warenhäuser im Wandel - Kleiner baukultureller Statusbericht“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)... [mehr]

Moderate Wirtschaftsstimmung in der Weiterbildungsbranche

Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage zeigen, dass trotz Kostensteigerungen und einer insgesamt verhaltenen Nachfrage das Wirtschaftsklima im Jahr 2023 in... [mehr]

Langstrecke Strukturwandel: Tagung thematisierte Perspektiven der Transformation

Mehr als 200 Teilnehmende aus Forschung, Politik und Praxis diskutierten am 27. und 28. November 2024 in Mönchengladbach auf der 2.... [mehr]

Zwei ERC Consolidator Grants in der Medizin

Gleich zwei Wissenschaftler der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhalten begehrte Consolidator Grants des Europäischen... [mehr]

HRK begrüßt EU-Überlegungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, kritisiert aber mögliche Aufgabe des FRP

Die Zukunft der europäischen Forschungsförderung stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in... [mehr]

Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika

Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von... [mehr]