Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Frühes Ausbildungsende durch unerfüllte Berufswünsche
Eine aktuelle BIBB-Studie untersuchte Risikofaktoren und Ursachen, die vorzeitige Ausbildungsbeendigungen begünstigen. Berufswahlkompromisse und... [mehr]
Presseeinladung: Kosmos-Vorlesung über nachhaltigen Städtebau beim Sommerempfang der Humboldt-Stiftung
Der indische Architekt Pratyush Shankar stellt am 7. September Ergebnisse des Humboldt Residency-Programms 2023 vor.
[mehr]
Heike Drechsler wird Botschafterin des Lungensports
Olympiasiegerin und Leichtathletik-Weltmeisterin Heike Drechsler will als Schirmherrin der AG Lungensport in Deutschland e. V. Patientinnen und... [mehr]
Deutscher Mobilitätspreis: Zukunftsweisende Projekte gesucht!
Für die aktuelle Runde des Deutschen Mobilitätspreis steht nun auch die Jury fest: Zehn Expertinnen und Experten werden die Einreichungen in vier... [mehr]
EU-Programm Erasmus+ | 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
Die Hochschulen in Deutschland erhalten im EU-Programm Erasmus+ mehr Geld zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und... [mehr]
Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
[mehr]
Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis mit fünf Veranstaltungen ab September
Filmproduktion, Kaffeerösten, Armutsbekämpfung: Die neunte Auflage der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis bietet wieder ein spannendes Programm zum... [mehr]
Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen
Projekte, die die Abholzung von Wäldern reduzieren, verkaufen oft Emissionsgutschriften - zum Beispiel an Verbraucher, die Flugtickets erwerben. Über... [mehr]
Wie das Immunsystem Darmbakterien in Schach hält
Wie beeinflussen Antikörper des Typs A (IgA) Bakterien auf unseren Schleimhäuten? Der am Universitätsklinikum Bonn tätige Junior-Prof. Dr. Tim... [mehr]
GI-Dissertationspreis: Deep Learning auf Graphen
Dr. Matthias Fey hat in seiner Doktorarbeit an der TU Dortmund neue Ansätze für das maschinelle Lernen auf Graphen entwickelt. Dafür wird er am 28.... [mehr]
Pflegeausbildung: Angebot übersteigt Nachfrage
Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels... [mehr]
Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum
Immer mehr bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen. Die Gefahr nimmt zu, dass gängige Medikamente nicht mehr gegen Infektionskrankheiten... [mehr]
Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise
Der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft hat negative Folgen für Flüsse und die darin lebenden Tiere. Eine aktuelle Studie unter... [mehr]
Ein Kompass für erfolgreiche Klimaanpassung
Die Anpassung an den Klimawandel rückt weltweit immer stärker in den Mittelpunkt. Dabei ist entscheidend sicherzustellen, dass diese Bemühungen... [mehr]
Nordamerika-Reise der DFG-Präsidentin – Stärkung der transatlantischen Partnerschaften im Fokus
Ausbau von bilateralen Fördermöglichkeiten / Erstes Memorandum of Understanding mit kanadischem SSHRC / Gespräche mit US-amerikanischen National... [mehr]
GAIN-Tagung für Wissenschaftskarrieren wieder in Boston - Gemeinsame Pressemitteilung von AvH, DAAD und DFG
Das German Academic International Network (GAIN) lädt vom 25. bis 27. August Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen zur 23. GAIN-Jahrestagung... [mehr]
„Book a Scientist“– virtuelles Speeddating mit der Wissenschaft
Neugierige können am 12. September aus mehr als 100 Forschungsthemen virtuelle Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der Leibniz-Gemeinschaft... [mehr]
Shanghai-Ranking: Uni Bonn gehört zu den Top-Universitäten der Welt
Die Universität Bonn gehört laut dem gerade erschienenen Shanghai Academic Ranking of World Universities (ARWU) zu den vier besten Hochschulen in... [mehr]
Forschungsprojekt für nachhaltigen Wasserverbrauch sucht Testhaushalte
Die Nutzung von Wasser überwachen, Sparpotenziale aufzeigen und die Verwendung von Regenwasser erforschen: Mit diesen Zielen leitet Fraunhofer FIT... [mehr]
»5G Troisdorf« ist Vorzeigeprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Das Bundesförderprojekt »5G Troisdorf IndustrieStadtpark« folgt der Einladung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und präsentiert seine... [mehr]