Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Klaus Richter ist neuer Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Schwerpunkte seiner Präsidentschaft sind das Quantenjubiläum 2025, die Stärkung der Schule und der Klimawandel als Herausforderung der Physik.
[mehr]
„Der Westen hat den Osten nicht überrollt“
Er forschte lange in der DDR, sie in der BRD: Für die Mikrobiologen Michael Hecker und Bärbel Friedrich ist die Wende in den Wissenschaften eine... [mehr]
Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland zukunftsfähig gestalten
DFG-Senatskommission betont in Positionspapier Bedeutung des Forschungsfelds an Universitäten / Enge Abstimmung aller Forschungsakteure vonnöten
[mehr]
Förderung für Leibniz-Labs und WissenschaftsCampi
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft trifft Förderentscheidungen für neues Format der Leibniz-Labs und für Leibniz-WissenschaftsCampi.
[mehr]
Akkreditierungsrates behandelt 219 Anträge auf Programm- und Systemakkreditierung
Der Akkreditierungsrat ist am 13./14.03.2024 zu seiner 120. Sitzung in Fulda zusammengekommen.
Er hat über 219 Anträge entschieden, von denen 209... [mehr]
Leibniz-Einrichtungen in Müncheberg, Leipzig, Oberwolfach und Wadern evaluiert
Die gemeinsame Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der... [mehr]
Betriebswirtschaftliche Kompetenz für eine digitale, vernetzte und nachhaltige Industrie
Um einen der vertragsstärksten und attraktivsten kaufmännischen Berufe in der Industrie für aktuelle Kompetenzanforderungen der Wirtschaft zu... [mehr]
Vom Wissen zum Handeln
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität legt „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung“ für 2024 als Wegweiser für den Erhalt der Artenvielfalt... [mehr]
Nahrungsergänzungsmittel: Worauf man achten sollte
BVL plädiert für sorgsamen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und gibt Tipps für ihren sicheren Einkauf – vor allem im Internet
[mehr]
Studie: Webseiten und Apps für Foodsharing wenig benutzerfreundlich
Fraunhofer FIT hat gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine Studie über die Gebrauchstauglichkeit von Online-Foodsharing-Plattformen... [mehr]
Asja Fischer und Milica Gašić als neue Lamarr-Fellows ernannt
Prof. Dr. Asja Fischer von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Milica Gašić von der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf sind in der dritten... [mehr]
Die Zukunft der Ernährung: Welche Rolle spielen gentechnisch veränderte Pflanzen?
Gemeinsame Pressemitteilung
Talkreihe „Enter Science“ thematisiert „grüne Gentechnik“ / Expert*innen und Publikum diskutieren am 20. März in der... [mehr]
Studie bestätigt: Curly Horses nicht hypoallergen
American Bashkir Curly Horses, kurz Curly Horses, galten aufgrund ihres lockigen Fells bisher als hypoallergen – das heißt, weniger Allergie... [mehr]
Aufforstung mit Drohnen: H-BRS-Projekt Garrulus startet in finale Projektphase
Ein Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet daran, zerstörte Waldgebiete mit Hilfe von Drohnen wieder aufzuforsten. In der... [mehr]
Generalsekretär der Humboldt-Stiftung geht in Ruhestand
Enno Aufderheide verlässt die Stiftung Ende März nach erfolgreichen 14 Jahren.
[mehr]
Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt
Wie lässt sich erreichen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Fleisch stärker auf Tierwohl-Aspekte achten? Wohl nicht allein dadurch,... [mehr]
Mehr als 6.000 Forschende bei Berliner Physiktagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Bei der größten der fünf diesjährigen Frühjahrstagungen der DPG kommen vom 17. bis 22. März mehr als 6.000 Forschende an die Technische Universität... [mehr]
Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist es möglich, mit Hilfe spezieller Mikroskope den Aufenthaltsort einzelner Atome präzise zu messen - und das auf... [mehr]
Freiburg empfängt 1.500 Forschende zum Austausch über Atome, Moleküle und Licht
Rund 1.500 Physikerinnen und Physiker kommen vom 10. bis 15. März zur DPG-Frühjahrstagung nach Freiburg. Die Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik... [mehr]
Auswahlen | DAAD fördert Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ab April über 100 Hochschulen deutschlandweit bei der Qualifizierung internationaler... [mehr]