Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Neues gemeinsames Forschungskolleg Data2Health an der Universität und Hochschule in Koblenz erhält Landesförderung

Die datengetriebene Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung und des Patientenmonitorings erfordert eine vertrauenswürdige Analyse von Daten... [mehr]

„Ein Auto mit Elektroantrieb ist nicht per se umweltfreundlich“ - Professor Dirk Reith im Interview zur E-Mobilität

Die Autos für den Stadtverkehr müssen sollten kleiner und leichter werden, sagt Professor Dirk Reith. Der Wissenschaftler von der Hochschule... [mehr]

Die Stiftung Akkreditierungsrat ist Mitglied in der European Association for Quality Assurance in Higher Education

Die Stiftung Akkreditierungsrat hat die Vollmitgliedschaft bei der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) erreicht. [mehr]

BVL beim weltweiten Saubermachen dabei

Bundesbehörde beteiligt sich am World Cleanup Day 2022 [mehr]

Tobias Hof übernimmt Gastprofessur an der Universität Toronto

Dr. Tobias Hof, Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat aktuell zum Wintersemester 2022/23... [mehr]

Dr. Amin El Gammal Tandemprofessor für Feuerfestbau am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz

Ab dem kommenden Wintersemester wird Dr. Amin El Gammal als Tandemprofessor für Feuerfestbau den WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz verstärken.... [mehr]

Fit für die Zukunft: Strategische Vorausschau auf dem UNGA77 Science Summit

Bis zum 30. September 2022 findet der UNGA77 Science Summit statt. Zu diesem Wissenschaftsgipfel der Vereinten Nationen treffen sich tausende... [mehr]

„Ausgelotet“: DFG setzt Videoreihe mit zweiter Staffel fort

In drei neuen Folgen gehen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis Fragen aus der Gesellschaft nach / Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2022... [mehr]

INFORMATIK 2022: 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vom 26. bis 30 September in Hamburg

Das Programm der INFORMATIK 2022 steht: Vom 26. bis 30. September 2022 finden unter dem Dach der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI),... [mehr]

H-BRS aktuell: Professor Alexander Boden über die Zukunft der Mobilität

Was in der Großstadt funktioniert, funktioniert an der Peripherie noch lange nicht, sagt Professor Dr. Alexander Boden. Der Wissenschaftler von der... [mehr]

Projekt zum weiteren Aufbau der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS erhält Förderung

Die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS für offene geisteswissenschaftliche Kommunikation erhält rund 2,7 Millionen Euro Förderung von der EU... [mehr]

GDNÄ wählt Anke Kaysser-Pyzalla zur Vizepräsidentin und zukünftigen Präsidentin

Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) hat Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla im Rahmen der 200-Jahr-Feier in Leipzig zur... [mehr]

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis für Untersuchungen zu Zensur und Desinformation

Hohe Auszeichnung für die Politologin Margaret Roberts und Medaillen für Vanessa Ogle und Wim Decock [mehr]

Wir leben Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Bundesamt feiert 20-jähriges Bestehen [mehr]

Spielend lernen in der Finanziellen Grundbildung: Alltagsrechnen und der Umgang mit Geld

8. September 2022. Preise vergleichen, (Energie-)Kosten einsparen, Versicherungen abschließen, einen Handyvertrag auswählen: unser Alltag besteht aus... [mehr]

DFG-Kommission für Pandemieforschung: „Pandemic Preparedness“ für die Zukunft stärken

Aktuelle Stellungnahme zeigt Wissens- und Handlungslücken aus Coronavirus-Pandemie auf / 17 „Lessons Learnt“ mit Resilienz-Strategien zur besseren... [mehr]

Pressetermine zu den „Highlights der Physik“

Großes Wissenschaftsfestival vom 19. bis 24. September in Regensburg: Die Veranstalter stellen sich den Fragen der Medien und laden ein zu einem... [mehr]

Deutschland erhält ein Integriertes Treibhausgas-​Monitoringsystem

Klimaneutralität bis 2045: Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert und dafür Treibhausgasquellen und... [mehr]

Starker Kerl und Liebling der Götter

“Ich bin ein Manns-Kerl: Es wird keinen anderen geben”: Wer das von sich behauptet, ist kein Gangsta-Rapper, Comedian oder zeitgenössischer Autokrat.... [mehr]

200 Jahre GDNÄ: Festversammlung am Gründungsort Leipzig

Vom 8. September an feiert die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) ihren 200. Gründungstag in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig.... [mehr]