Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika

Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von... [mehr]

Neuer Vizepräsident und Förderung für Wettbewerbsprojekte

Auf ihrer Jahrestagung hat die Leibniz-Gemeinschaft die Projekte im Leibniz-Wettbewerb 2025 bewilligt – darunter zehn Personenförderungen von... [mehr]

Therapieresistenter Hodenkrebs im Fokus: Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zum Dottersacktumor

Hodenkrebs tritt oft in einem frühen Alter auf. In der Altersgruppe zwischen 15 und 45 Jahren ist er die häufigste Krebserkrankung bei Männern.... [mehr]

„123456“ bleibt das beliebteste Passwort der Deutschen

Das beliebteste Passwort in Deutschland ist die Ziffernfolge „123456“, auf Platz 2 folgt das englische „password“. Zu diesem Ergebnis kommt eine... [mehr]

Mit Berufsbildung betriebliche Transformationsprozesse unterstützen

Mit der aktuellen Förderrichtlinie des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ stellt das BMBF Fördermittel zur... [mehr]

Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Thomas Nikolaus

DFG würdigt Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Topologie und Algebra / Verleihung bei Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung am 6.... [mehr]

Leibniz-Auszubildenden-Preise gehen nach Aachen, Dresden und Mainz

Die Leibniz-Gemeinschaft hat ihren Auszubildenden-Preis 2024 für fachliche Spitzenleistungen und soziales Engagement an einen Chemielaboranten aus... [mehr]

Leibniz-Promotionspreise gehen nach Hamburg, Rostock und Potsdam

Die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen zu internationalen Sanktionen, chemischen Prozessen in der... [mehr]

Lungenfunktion: Aktualisierte Empfehlungen zur Diagnostik veröffentlicht – Neue Weiterbildungsvorträge online abrufbar

Die Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik sind umfassend überarbeitet worden – eine kompakte Kurzfassung wurde jetzt veröffentlicht. „Die... [mehr]

Universität Stuttgart gewinnt Preis des Auswärtigen Amts für Betreuung internationaler Studierender

Die Universität Stuttgart wird in diesem Jahr mit dem Preis des Auswärtigen Amts (AA) für exzellente Betreuung internationaler Studierender in... [mehr]

Positive Entwicklung der Studierendenzahlen: Hochschulen sind Stabilitätsfaktor im Bildungssystem

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Walter Rosenthal, kommentiert die heutige Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts... [mehr]

Wie in isländischen Sagas Bauern zu Helden werden

Die Skandinavistin Valerie Broustin von der Universität Bonn hat in einer Fallstudie den isländischen Vorzeitsaga-Zyklus der Hrafnistumannasögur... [mehr]

Leibniz-Einrichtungen in München, Mannheim, Bremerhaven, Dortmund und Hamburg evaluiert

Die gemeinsame Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der... [mehr]

Multilingual und Open Source: Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Das große KI-Sprachmodell des Forschungsprojekts OpenGPT-X steht auf Hugging Face zum Download bereit: »Teuken-7B« wurde mit den 24 Amtssprachen der... [mehr]

Die Aktivitäten des Quantenjahres 2025 in Deutschland starten

Mit der nationalen Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des International Year of Quantum Science and Technology läutet die Deutsche Physikalische... [mehr]

DFG-Förderatlas 2024: Uni Bonn macht großen Sprung in die Spitzengruppe

Die Universität Bonn hat im jetzt veröffentlichten „Förderatlas 2024“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen deutlichen Sprung gemacht: Die... [mehr]

DFG stellt „Förderatlas 2024“ vor - Kennzahlen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe

Das umfassendste Kompendium zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland erscheint zum zehnten Mal und gibt mit mehreren Zehntausend Daten... [mehr]

Neues DAAD-Programm stärkt Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Ukraine

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut die akademische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine mit dem neuen Programm... [mehr]

DFG fördert sieben neue Sonderforschungsbereiche

Themen reichen von Materialübergängen über die Wiedervernässung von Mooren bis zur Immunregulation in der Leber / 92 Millionen Euro Fördermittel für... [mehr]

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Im Genom gibt es Sequenzen, die dafür sorgen, dass manche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. Bislang dachte man, dass jeder dieser sogenannten... [mehr]