Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht
Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus... [mehr]
Spermienkonkurrenz: ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler
Neandertaler verschwanden erstaunlich schnell, nachdem anatomisch moderne Menschen ihren Lebensraum in Europa und Westasien besiedelten. Unterschiede... [mehr]
Sieben ERC Starting Grants für die Uni Bonn
So viele ERC Starting Grants auf einmal gab es an der Universität Bonn noch nie: Gleich sieben Forschende setzten sich mit ihren Anträgen in dem... [mehr]
Korrektur zur PM vom 2.9.24: Förderung der Forschung an HAW: Förderrichtlinien veröffentlicht
(Korrigierte Fassung: Die ursprüngliche Pressemitteilung vom 2.9.2024 gab einen veralteten Stand wieder und war nicht zur Veröffentlichung... [mehr]
KI-Spitzenforschung trifft Anwendung –»AI24 – The Lamarr Conference« und »Zukunftskongress Logistik« gestartet
Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung ist heute die »AI24 – The Lamarr Conference« in den... [mehr]
Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum: Globale Perspektiven auf Kant
Kants Philosophie aus außereuropäischer und postkolonialer Sicht
[mehr]
OPERAS leitet eine Session zum Thema „Trust in the Digital Sphere“ auf dem Science Summit der Vereinten Nationen
OPERAS wird am 11. September 2024 um 11 Uhr (ET) / 17 Uhr (CEST) eine Online-Session leiten mit dem Titel „Fostering Trust in the Digital Sphere: A... [mehr]
Die Wiederentdeckung der Bioethik
Mit dem zweitägigen Symposium “Die Wiederentdeckung der Bioethik” am Montag und Dienstag, 16. und 17. September 2024, feiert das Deutsche... [mehr]
Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon
Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. Forscher der Universität Bonn haben nun eine... [mehr]
Hochschule Koblenz: Fachbereich „Mathematik und Technik“ wird zu „Mathematik, Informatik, Technik“
KOBLENZ/REMAGEN. Die Hochschule Koblenz erweitert ihr Lehrangebot und benennt den Fachbereich „Mathematik und Technik“ in „Mathematik, Informatik,... [mehr]
Förderung der Forschung an HAW: Förderrichtlinien zur Umsetzung des Bund-Länder-Programms wurden veröffentlicht
Bund und Länder haben die von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) im November letzten Jahres beschlossene Bund-Länder-Vereinbarung zur... [mehr]
Kosmos-Vorlesung beim Sommerempfang der Alexander von Humboldt-Stiftung
Der südafrikanische Wissenschaftler Daya Reddy spricht über Inklusivität in der globalen Wissenschaft am 11. September in Berlin.
[mehr]
»AI Act« als Chance: Sichere Umsetzung der KI-Verordnung für Unternehmen
Risiken minimieren, Qualität sichern, Vertrauen fördern: Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (engl. »AI Act«) das... [mehr]
Hochschule Koblenz erhält Förderung zur KI-basierten Identifikation geschützter Pflanzengesellschaften
REMAGEN. Es gibt gute Nachrichten für das Verbundforschungsprojekt "KI-basierte Identifikation und Klassifikation geschützter Pflanzengesellschaften... [mehr]
Umwelt-Politik in Brasilien führt zu weniger Gewalt
Im Dezember 2007 beschloss die damalige Regierung Brasiliens ein Gesetz, das die illegale Vernichtung des Regenwaldes bremsen soll. Eine Studie von... [mehr]
Erklärbare und Symbolische KI: Zwei Arbeiten mit GI-Dissertationspreis ausgezeichnet
Für ihre herausragenden Leistungen werden Mennatallah El-Assady von der ETH Zürich und Dominik Schreiber vom Karlsruher Institut für Technologie am... [mehr]
DAAD startet europäisches Schutzprogramm für bedrohte Forschende
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen das Programm „Supporting at-risk researchers... [mehr]
2. Runde der Entwicklung neuer Demonstratoren für das FAIR Data Spaces Projekt: Einladung an Unternehmen & Konsortien
Im Rahmen des laufenden FAIR Data Spaces Projekts lädt Fraunhofer Unternehmen und Konsortien ein, den Datenaustausch und die Zusammenarbeit über... [mehr]
Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel
Neue Strategie der Alexander von Humboldt-Stiftung verabschiedet
[mehr]