Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Kräftiger Aufwuchs für das DAAD-Budget 2023
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum... [mehr]
Hochschule Koblenz beteiligt sich mit Vortrag am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Bereits seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Beachtung und Einhaltung der... [mehr]
Neuer Campus der Vietnamesisch-Deutschen Universität feierlich eröffnet
Ein Leuchtturm der deutsch-vietnamesischen Wissenschaftskooperation erhält ein eigenes Zuhause: Heute öffnet der neue Campus der... [mehr]
Gesellschaft für Informatik fordert Stärkung der Unabhängigkeit des BSI
Die Gesellschaft für Informatik e. V. fordert die Bundesregierung auf, die Unabhängigkeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik... [mehr]
Initiative der Hochschule Offenburg mit Preis des Auswärtigen Amts ausgezeichnet
Der Preis des Auswärtigen Amts für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland geht dieses Jahr an die Hochschule Offenburg. Die... [mehr]
UN-Klimakonferenz: DLR Projektträger berät vor Ort
Aktuell findet im ägyptischen Sharm El-Sheikh die 27. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen UNFCCC (COP27)... [mehr]
Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung geht an französische Historikerin
Die Historikerin Dr. Rachel Renault ist die diesjährige Preisträgerin des Internationalen Forschungspreises der Max Weber Stiftung. Der Preis richtet... [mehr]
„AudioMoths“ gewinnnen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Products for the future“
Gemeinsame Pressemitteilung mit Fraunhofer FIT, die ZENIT GmbH und der Makerspace Bonn
Im Frühjahr hatten das Fraunhofer FIT, die ZENIT GmbH und... [mehr]
Christian Weiß zum neuen Kanzler der Hochschule Koblenz gewählt
Die Hochschule Koblenz hat einen neuen Kanzler gewählt, der für die Hochschulangehörigen kein Unbekannter ist: Christian Weiß, bisheriger Leiter der... [mehr]
Forscher der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für ihre Arbeit zu mehr Sicherheit im Internet ausgezeichnet
Der Stifterverband hat Professor Luigi Lo Iacono und Stephan Wiefling von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) mit dem Open Data Impact Award 2022... [mehr]
„Unverzichtbares Element innovativer Forschung“
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat die Förderung von acht Konsortien in der dritten Förderrunde zum Aufbau der... [mehr]
Neuerscheinung: Erlebnispädagogik in 500 Stichwörtern erklärt
Was steckt hinter Avarrti, Brotgrenze oder Camp Quest? Die Neuerscheinung „500 Stichwörter zur Erlebnispädagogik“ von Janne Fengler und Werner Michl... [mehr]
Startschuss für EMiN-Netzwerk: „EU-Missionen“ gemeinsam zum Erfolg führen
Die EU hat sich mit ihren „Missionen“ ehrgeizige Ziele gesetzt, um aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Damit das in allen... [mehr]
Rayk Behrendt erhält ERC Consolidator Grant
Das menschliche Genom besteht in weiten Teilen aus Bereichen, die keinen vordergründigen Nutzen bieten und potenziell sogar krank machen können.... [mehr]
Klimabericht vorgestellt: DAAD plant Klimaneutralität bis 2030
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) strebt bis 2030 Klimaneutralität in seinem Geschäftsbetrieb an. Anlässlich der gestern gestarteten... [mehr]
Covid-Impfung verbessert Wirkung von Krebstherapie
Menschen mit Nasenrachenkrebs werden häufig mit Medikamenten behandelt, die ihr Immunsystem gegen den Tumor aktivieren. Bislang befürchtete man, dass... [mehr]
Neues Graduiertenkolleg an der Uni Bonn
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Bonn ein neues... [mehr]
Wie bewegt sich ein Skelett? Eine neue Methode Skelettkinematik in sich frei verhaltenden Nagern genau zu quantifizieren
Wie können wir die Bewegungen des unter Fell und Muskeln verborgenen Skeletts eines Tieres messen, während sich dieses frei bewegt? Forschende des... [mehr]
Millionenpreis bei internationalem Roboterwettbewerb
Das Team NimbRo der Universität Bonn hat beim ANA Avatar XPRIZE-Wettbewerb in Long Beach (USA) den Hauptpreis von fünf Millionen US-Dollar gewonnen.... [mehr]
Pilotprojekt des bundesweiten Programms „Balu und Du“ an der Hochschule Koblenz fördert benachteiligte Grundschulkinder
Laut Bertelsmann-Stiftung ist in Deutschland mehr als jedes fünfte Kind von Armut und sozialer Benachteiligung betroffen – auch in der Stadt Koblenz.... [mehr]