Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Bonner Medizinische Fakultät verleiht Ehrendoktorwürde an Sharon Lewin

Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn hat der international renommierten Wissenschaftlerin Prof. Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde... [mehr]

„Bei der Förderung von Forschung, Lehre, Innovation und Studienbedingungen kommt es auch auf den Bund an“

Aufrufe zur Teilnahme an der Bundestagswahl von HRK, DSW und fzs Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Deutsche Studierendenwerk (DSW) und der... [mehr]

Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Höchster Anstieg seit 1992

2024 sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 6,3 Prozent auf 1.133 Euro brutto im Monat... [mehr]

Grand Challenges 2025: Vor diesen Herausforderungen steht die Informatik

Eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V. wagt den Blick in die Zukunft: Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Disziplin in... [mehr]

Bund muss bei Cybersicherheit der Hochschulen mehr Verantwortung übernehmen

Hochschulen werden in Deutschland immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Als große, intensiv vernetzte Institutionen mit komplexen... [mehr]

Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen

Forschende haben rekonstruiert, was Raubsäugetiere sehen, während sie auf der Jagd sind. Sie haben entdeckt, dass sakkadische Augenbewegungen nicht... [mehr]

Immobilienkrise: Noch nicht überwunden, aber der Markt hat sich aus der Starre befreit

BBSR legt Ergebnisse seines Expertenpanels Immobbilienmarkt vor [mehr]

KI-Kompetenzen stärken: Fraunhofer FIT Generative AI Lab unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung des EU AI Act Art. 4

Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen laut EU AI Act verpflichtet, alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen in Berührung kommen, gezielt zu... [mehr]

Leibniz-Expertenservice "Wahlen und wählen"

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Expertinnen und Experten für Interviews zur Verfügung. [mehr]

Fluttrauma überwinden

In der neuen „KreARTiv“-Studie untersuchen Forscher:innen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die Wirksamkeit... [mehr]

8 Millionen Euro für eine bessere Versorgung von Krebs-Langzeitüberlebenden

Deutsche Krebshilfe gibt zum Weltkrebstag neuen Förderschwerpunkt bekannt Auch viele Jahre nach der Krebsdiagnose ist das Leben der Betroffenen... [mehr]

FOM erhält FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education“®

Ausgezeichnetes online- und Blended Learning-Studium an zahlreichen Standorten in Deutschland: die FIBAA-Akkreditierungs- und... [mehr]

FIBAA-Zertifizierung für Kurse der Sparkassenakademien NRW und Baden-Württemberg

Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat vier Kurse der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen und zwei Kurse der... [mehr]

Jetzt anmelden: Register für Kinder und Jugendliche mit Alpha-1-Antitrpysin-Mangel – Informationen für Betroffene

Alpha-1-Antitrpysin-Mangel (AATM), ein erblicher Gendefekt, ist eine seltene Erkrankung. Im Kindes- und Erwachsenenalter kann durch den Gendefekt... [mehr]

Kauffrau für Büromanagement und Kfz-Mechatroniker weiter hoch im Kurs

„Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“, „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und „Verkäufer/-in“ waren im Jahr 2024 die dualen Ausbildungsberufe mit den... [mehr]

Wirkungsstudie Erasmus+ | Ein Erfolg für Studierende, Hochschulen und Europa

Eine aktuelle Wirkungsstudie der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD) zeigt: Das Erasmus-Programm hat zwischen... [mehr]

Darm-Hirn-Achse im Fokus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon verstärkt Bioinformatik bei Fraunhofer SCAI

Prof. Dr. Marie-Christine Simon hat die Leitung der neuen Forschungsgruppe »Computational Microbiome & Brain Health« in der Abteilung Bioinformatik... [mehr]

Tobias Ackels erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis

Säugetiere riechen schneller als sie atmen: Für diese Entdeckung wird der Biologe Prof. Dr. Tobias Ackels von der Universität Bonn und des... [mehr]

GDNÄ trauert um Dietrich von Engelhardt, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Professor Dietrich Baron von Engelhardt war der GDNÄ jahrzehntelang eng verbunden: als Veranstalter glanzvoller Tagungen, als Autor, Interviewpartner... [mehr]

Max Weber Stiftung baut Forschungsstelle in der Ukraine auf

Mit der Einrichtung einer Forschungsstelle in Lviv setzt die Max Weber Stiftung (MWS) ihre Neuausrichtung in Osteuropa seit Beginn des russischen... [mehr]