Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

H-BRS-Präsident Ihne: Promotionsrecht wird der angewandten Forschung in NRW deutlichen Schub geben

Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat dem Promotionskolleg der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW am... [mehr]

Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft

Im Zuge ihrer 28. Jahrestagung lädt die Leibniz-Gemeinschaft Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Festveranstaltung am 23. November 2022 in... [mehr]

Urban Diplomacy: Welche Rolle spielen Städte auf dem diplomatischen Parkett?

Bei den „Brussels: FutureTalks“ stand Anfang November das Thema Urban Diplomacy auf der Agenda. 30 hochkarätige Fachleute diskutierten im Workshop... [mehr]

Kompetenzen für die Transformation entwickeln

Wie ist es möglich, berufliche Kompetenzen für die gesellschaftliche Transformation optimal zu entwickeln? Unter anderem damit beschäftigt sich das... [mehr]

Umgang mit den teilzerstörten Brücken – 2. Brückenworkshop des Kompetenznetzwerks Wissenschaft für den Wiederaufbau

Im Mai hatte das an der Hochschule Koblenz angesiedelte Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau einen ersten Brückenworkshop zum Thema... [mehr]

EU-Projekt rückt Forschungsethik in den Mittelpunkt

Von der Genschere CRISPR Cas9 über Künstliche Intelligenz bis hin zu reprogrammierten Zellen: Neue Technologien sind immer auch mit ethischen Fragen... [mehr]

Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht zahlreiche Physikpreise

Traditionell benennt die Deutsche Physikalische Gesellschaft am „Tag der DPG“, der am vergangenen Wochenende stattfand, ihre Preisträgerinnen und... [mehr]

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI [mehr]

Ausstellung „Das Ganze der Natur“: Wissenschaft trifft Kunst

Vom mittelalterlichen „Wimmelbild“ bis zur Darstellung digital simulierter Naturphänome: Die Sonderausstellung „Das Ganze der Natur – Kräfte,... [mehr]

HRK zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weist die Hochschulrektorenkonferenz (HRK)... [mehr]

„Science in a Nutshell“: DAAD startet Videoreihe mit geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Die Wissenschaftskommunikation hat in den vergangenen Jahren beständig an Stellenwert gewonnen. Inspiriert vom Wissenschaftsjahr 2022 startet der... [mehr]

Wissenschaftspreis für Mikrobiologen Jörg Overmann

Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft „Forschung in Verantwortung“ geht in diesem Jahr an Jörg Overmann,... [mehr]

HRK-Mitgliederversammlung verurteilt Gewalt gegen Hochschulangehörige im Iran

Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zeigte sich in ihrer gestrigen Sitzung in Jena bestürzt über die fortgesetzte... [mehr]

Workshopreihe: Geschlechterunterschiede in der Forschung stärker mitdenken

Im weltweit finanzstärksten Forschungs- und Innovationsförderprogramm Horizont Europa wird zwingend verlangt, die Geschlechterunterschiede... [mehr]

Gen spielt wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung

Eine internationale Studie unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn hat ein Gen identifiziert, das eine wichtige Rolle bei der... [mehr]

Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz am 25. April 2023 – noch Standplätze für Unternehmen frei

Mit ihrer beliebten Firmenkontaktmesse Praxis@Campus bietet die Hochschule Koblenz am 25. April 2023 zahlreichen Unternehmen die Möglichkeit, sich... [mehr]

Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken

Mit dem Programm Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung werden Lehrkräfte darin unterstützt,... [mehr]

Aufwuchs statt Kürzung: Humboldt-Stiftung erhält 6,5 Millionen Euro mehr für 2023

Haushaltsausschuss bewilligt höhere Grundfinanzierung [mehr]

Zwei Dual Studierende der Hochschule Koblenz gehören zu den besten Auszubildenden der IHK Koblenz

Unter den „Besten der Besten“ zu sein und dabei die doppelte Herausforderung von Studium und Ausbildung zu meistern – auf diese besondere Leistung... [mehr]

Klaus Richter wird von 2024 bis 2026 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

In seiner jüngsten Sitzung wählte der Vorstandsrat der DPG den Regensburger Physik-Professor zum künftigen Präsidenten der mit rund 55.000... [mehr]