Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
„Vier Jahrzehnte Spitzenforschung werden lebendig“: Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG feiert Jubiläum
Netzwerktreffen mit rund 150 ehemaligen Preisträger*innen am 19. März in Berlin / Ausstellung zeigt Forschungen aus 40 Jahren / Preisverleihung des... [mehr]
BIBB-Präsident Esser erhält Handwerkszeichen in Gold
Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, hat mit dem Handwerkszeichen in Gold die höchste Auszeichnung im... [mehr]
Was eine zukunftsfähige Wissenschaft braucht
Empfehlungen internationaler Geförderter für die künftige Bundesregierung
[mehr]
Glücksbringer im Wandel
Das Schornsteinfegerhandwerk verändert sich zunehmend. Die Energiewende und die damit einhergehende Transformation bringen nicht nur neue Aufgaben... [mehr]
Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz
Deutschland meldet am häufigsten – Mangelhafte Kennzeichnung im Fokus
[mehr]
Jetzt politische Weichen stellen für die Krebsprävention!
Mit einem Positionspapier fordern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe die zukünftigen Koalitionsparteien auf, die... [mehr]
Durch Leichtbau Emissionen im Güterverkehr einsparen? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg analysiert Umweltfolgen
Kann man beim Transport von Gütern Emissionen einsparen, indem man das Gewicht der Fahrzeuge reduziert? Das hat ein Team aus Forschung und Industrie... [mehr]
Im Grenzbereich zwischen Arznei- und Lebensmitteln
Expertenkommission nimmt Arbeit in neuer Zusammensetzung auf
[mehr]
Ausbildungsvergütungen: Ungleichheiten deutlich gesunken
Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland nähern sich an, in Berufen mit Bewerbermangel steigen sie überproportional. Zu diesem Ergebnis kommt eine... [mehr]
Markus Zanner wird neuer Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung
Der bisherige Kanzler der Technischen Universität Nürnberg tritt sein Amt zum 1. Mai 2025 an.
[mehr]
Tausende Forschende aus aller Welt zu Physiktagung in Regensburg erwartet
Die größte DPG-Tagung ist Plattform für den internationalen Wissensaustausch in der Physik. Schwerpunkte sind das diesjährige „Internationale Jahr... [mehr]
KI.NRW auf der Hannover Messe 2025: Industrial AI aus NRW für Europa
Kompetenzplattform und KI.NRW-Flagships mit AI Experience Area am NRW-Gemeinschaftsstand
Vom 31.3. bis 4.4.2025 findet eine der wichtigsten... [mehr]
KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten
Das ELMTEX-Projekt präsentiert eine innovative Lösung zur Nutzung von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) für die Verarbeitung klinischer... [mehr]
Neu konzipierter englischsprachiger Masterstudiengang Game Technologies an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland spielen. Sie zocken auf dem Smartphone, an der Konsole, auf dem PC oder dem Tablet. Games sind... [mehr]
Gold für Lörracher Team bei der bundesweiten Physikmeisterschaft
Am vergangenen Wochenende zeigten 79 Physik-Talente ihr Können beim German Young Physicists’ Tournament (GYPT). Die zwölf Bestplatzierten stellen die... [mehr]
Zum Internationalen Frauentag 2025: Als Frau erfolgreich in einer männlich dominierten Disziplin
Katharina Kohse-Höinghaus, Seniorprofessorin für Physikalische Chemie und GDNÄ-Vorstandsrätin, beschreibt in ihrer Autobiografie ihren Weg als... [mehr]
Bundesminister Özdemir besucht das BVL in Braunschweig
Der Schutz der Verbraucher steht an erster Stelle
[mehr]
„Wissenschaft braucht Fakten, keine Emotionen“
Der Klimawandel bedroht die Existenz vieler Menschen und Ökosysteme. Angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse hierzu sorgen sich auch viele... [mehr]
Innovationsmotor Wissenschaft
Impulse aus der Leibniz-Gemeinschaft für ein kooperatives Wissenschaftssystem
[mehr]
Sprachmodelle für Medien und Entertainment: RTL Deutschland hebt KI mit Fraunhofer auf neues Level
Forschungs- und Entwicklungs-Partnerschaft beim Aufbau von KI-Sprachmodellen: RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse-... [mehr]