Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Keramische Hochleistungswerkstoffe: Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz am 16. Juni
Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen gewährt am 16. Juni von 8 bis 17 Uhr einen exklusiven Einblick in seine Forschungs-... [mehr]
Wieder glasklar!
Bei Glasapparatebauer/-innen kommt es auf Präzision, Sorgfalt und handwerkliches Geschick an. Um dem Anpassungsbedarf durch weiterentwickelte... [mehr]
Zukunftsthemen Unternehmensgründung und Nachfolge: „Entrepreneurship“ an der Hochschule Koblenz studieren
Die Hochschule Koblenz bietet ab dem kommenden Wintersemester im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Standort Koblenz den neuen... [mehr]
Von der Methode zur Haltung: Eine Heranführung an die aktive Patientenbeteiligung in der Gesundheitsforschung
Um Gesundheitsforschung bedarfsgerechter zu gestalten, ist es wichtig, Patientinnen und Patienten aktiv am Forschungsprozess zu beteiligen. Eine neue... [mehr]
Gesundheits-Informationen steigern Vollkorn-Konsum - ein wenig
Vollkorn-Produkte sind gesund, aber nicht sonderlich populär. Mit einer besseren Aufklärung über ihre Wirkung lässt sich das jedoch zumindest ein... [mehr]
Hochschule Koblenz an vielversprechender Studie zur Therapie von Multiple Sklerose beteiligt
Ein Forscher der Hochschule Koblenz hat nun gemeinsam mit einem Team der University of California in San Francisco die weltweit erste... [mehr]
Wenn aus Ideen Innovationen werden – Preisträgerinnen und Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2023“ gekürt
Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz haben ein weiteres Mal zahlreiche potenzielle Gründerinnen und Gründer spannende wie auch innovative Konzepte... [mehr]
„re:publica“– Fachkräfte auf die Arbeit der Zukunft vorbereiten
BIBB präsentiert vom 5. bis 7. Juni in Berlin Innovationen für eine nachhaltige und digitale berufliche Bildung.
Was kann Berufsbildung leisten, um... [mehr]
Qualifizierung des Ausbildungspersonals im Zentrum
In Karlsruhe eröffnete gestern die LEARNTEC, die Messe für Bildungstechnologie. Dort präsentiert das BIBB neue Projekte zur Gestaltung der digitalen... [mehr]
Opel, Coca-Cola & Co.: MARKENTAG2023 an Hochschule Koblenz zeigt und setzt Trends der Markenführung
Die Hochschule Koblenz ist erneut Ausrichterin einer hochkarätig besetzten Konferenz zur Zukunft der Markenführung. Am 28. und 29. September kommen... [mehr]
Besserer Datenschutz in Smart Homes: 30 Test-Haushalte gesucht
Das Forschungsprojekt »SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home« erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard von... [mehr]
DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren
Stellungnahme unterstreicht Bedeutung richtungsweisender Empfehlungen des Wettbewerbsrats auf der Basis von Qualität, offenem Zugang und nachhaltiger... [mehr]
Studie „Deutschland von außen“: Forschung top, Bürokratie problematisch
Humboldt-Stiftung wertet Erfahrungen ihrer Geförderten aus 119 Ländern aus.
[mehr]
Unterstützung für Diversitätsprojekte an 33 Hochschulen: BMBF und HRK starten bundesweites Förderprogramm
Mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Rahmen der Initiative... [mehr]
KI hilft bei Vorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wie lässt sich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen für Menschen mit starkem Übergewicht mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)... [mehr]
DLR Projektträger richtet im Auftrag Antisemitismus-Tagung aus
Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden finden zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft statt. Um ihn besser bekämpfen zu können, fördert das... [mehr]
Europa-Preis: DFG zeichnet ausgewählte „Jugend forscht“-Siegerinnen und -Sieger aus
Mentorenpreis bereitet drei Teams aus Jungforscherinnen und Jungforschern auf europäische Wettbewerbsrunde in Brüssel/Belgien vor
[mehr]
Nachhaltigkeitsforschung: Dem kollektiven Handeln auf der Spur
Wie können Menschen kollektiv handeln, um in einem komplexen System mit der Umwelt nachhaltige Entwicklungspfade einzuschlagen? Dieser Frage geht... [mehr]
Diversity Day: DAAD und Erasmus+ fördern Diversität und Inklusion
Am 23. Mai findet der deutschlandweite „Diversity Day“ statt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Nationale Agentur für Erasmus+... [mehr]
DFG fördert elf neue Sonderforschungsbereiche
Themen reichen von eingeschränkter Quantenmaterie über Small Data bis hin zu Entscheidungen in Zelltodprozessen
[mehr]