Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Städte der Zukunft – DLR-Konsortium unter Federführung des DLR Projektträgers erhält Zuschlag für „Smart Cities“

Veröffentlicht am:15.07.2021
Veröffentlicht von:Stefanie Huland
DLR Projektträger
Kategorie:Forschungsprojekte
Kooperationen
Übersicht:

Städte, Kreise und Gemeinden erhalten einen neuen Anlaufpunkt. Unter Federführung des DLR Projekt-trägers (DLR-PT) hat sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt erfolgreich um die Einrichtung und Betreuung der Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) Smart Cities beworben. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird die KTS deutsche Kommunen im Rah-men der „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC) unterstützen.

Beschreibung:

Es geht um Wohnraum, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und mehr. Wenn Städte und Gemeinden in Zukunft lebenswert bleiben wollen, müssen sie zahlreichen Ansprüchen gerecht werden. Wie lebt es sich in den Kommunen der Zukunft? Wie gestalten wir dort unser Leben? Und was verändert Digitalisierung? Diesen Fragen widmet sich das BMI-Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC). Ziel ist ein umfassender Zukunftsentwurf für nachhaltige, resiliente, inklusive, wettbewerbsfähige, lebenswerte Städte und Kommunen, getragen vom Enga-gement kommunaler Akteure, Bürgerinnen und Bürger.

Städte und Kommunen sollten ihre „smarten“ Kompetenzen ausbauen, indem sie methodische Fähigkeiten in Planungs-Steuerungs- und Umsetzungsprozessen verbessern, etwa durch strukturierten Wissenstransfer und ge-meinsame Datenplattformen. Den Weg in ihre intelligente Zukunft können Städte und Gemeinden indes nicht ohne aktive Beteiligung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner beschreiten. Offenheit, Dialog und Einbindung sind hierbei wesentliche Bausteine. Digitale partizipative Formate unterstützen Entscheidungsträger dabei, die Zivilge-sellschaft und die Wirtschaft, Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Identifizierung von Lösungen und der Erprobung in innovativen Experimentierräumen einzubeziehen.

Deutsche Kommunen werden smart

Im Rahmen der Ausschreibung zu den Modellprojekten Smart Cities hat das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) ein Konsortium aus verschiedenen Instituten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raum-fahrt (DLR) unter Federführung des DLR Projektträgers mit der Einrichtung und Betreuung einer Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) beauftragt. Ihre Aufgabe wird es sein, die vom BMI geförderten Smart Cities-Modellprojekte zu begleiten. Sie unterstützt Kommunen, ihre vielfältigen Ideen umzusetzen und die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung zu übertragen. Die zweite wichtige Aufgabe ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in die Breite zu tragen und anderen Kommunen zunutze zu machen, beispielsweise über Open-Source-Lösungen.

Im Rahmen des Auftrags übernimmt der DLR-PT das Gesamtprojektmanagement für die umfassende fachliche Begleitung der Modellprojekte. Dazu zählen Beratungsleistungen, die fachliche Projektbegleitung, die Evaluation und begleitende Studien sowie der Wissenstransfer. Die DLR Institute für Verkehrssystemtechnik und für Verkehrs-forschung sowie weitere Institute und Einrichtungen wirken mit. Zum Partnerkonsortium gehören unter anderen die Fraunhofer Gesellschaft, das Deutsche Institut für Urbanistik, Creative Climate Cities und die Prognos AG. Um die ganze Breite der Themen abzudecken, bringt der DLR Projektträger seine interdisziplinären Kompetenzen zu integrierter Stadtentwicklung, technologischen und sozialen Innovationen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie öffentlicher Daseinsvorsorge und Gemeinwohlorientierung ein. Zudem verfügt der DLR-PT über langjährige Erfah-rung beim Management von Geschäftsstellen, der Politik- und Wissenschaftskommunikation sowie der Begleitung von Projekten und Programmen – von der Strategieentwicklung über die Förderung und Beratung bis zu Monito-ring und Evaluation.

Der DLR-PT ist die zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für Forschungs- und Inno-vationsmanagement und strategische Politikberatung und ergänzt die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Weitere Informationen zum Förderprojekt oder zu den Tätigkeiten des DLR Projektträgers finden Sie in der aktuel-len Auflage des Geschäftsberichts erhalten sie unter den hinterlegten Web-Links.

Pressekontakt im DLR Projektträger:

Stefanie Huland

Tel.: +49 228 3821-1140

E-Mail: presse-DLR-PT@dlr.de

DLR Projektträger

Der DLR Projektträger (DLR-PT) bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit nahezu 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Er berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung von Programmen und Initiativen der Auftraggeber. Die rund 1.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR-PT betreuen jährlich rund 12.000 Vorhaben mit einem Fördervolumen von gut 2,3 Milliarden Euro.

Das Themenspektrum des DLR Projektträgers reicht von Bildung, Chancengleichheit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Anforderung auch stets inter- und transdisziplinär angeboten. Sein Portfolio wird abgerundet durch die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation.

Der DLR-PT ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung. Weitere Informationen zu Tätigkeiten des DLR Projektträgers finden Sie in der aktuell gültigen Auflage des Geschäftsberichts: http://s.dlr.de/geschaeftsbericht2020

wissenschaftliche Ansprechpartner:

Pressekontakt im DLR Projektträger:

Stefanie Huland

Tel.: +49 228 3821-1140

E-Mail: presse-DLR-PT@dlr.de

Originalpublikation:

https://www.smart-city-dialog.de/

Weitere Informationen: