Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Neue unabhängige Forschungsgruppe bei caesar

Veröffentlicht am:01.12.2016
Veröffentlicht von:Dr. Jürgen Reifarth
caesar - center of advanced european studies and research
Kategorie:Forschungsprojekte
Kooperationen
Übersicht:

Die Max-Planck-Gesellschaft hat Elmar Behrmann, Gruppenleiter am Forschungszentrum caesar, die Förderzusage für die Errichtung einer "themenoffenen" ("Free Floating") Max-Planck-Forschungsgruppe erteilt. Der Gesamtwert der Förderleistung beläuft sich auf knapp 2 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre.

Beschreibung:

Aus diesen Mitteln werden, neben instrumentellen Neuinvestitionen, ein Postdoktorand, zwei Doktoranden und ein technischer Assistent finanziert werden. Elmar Behrmann kann somit nicht nur seine bisherige Gruppe personell erheblich verstärken, sondern auch seine Forschung thematisch ausweiten, vor allem in Hinblick auf medizinisch relevante Ionenkanäle.

Elmar Behrmann ist bereits seit Oktober 2014 als Freigeist-Fellow bei caesar und leitet dort die Gruppe "Strukturelle Dynamik von Proteinen". Das Forschungsziel dieser Gruppe ist es, mit Hilfe der Elektronenmikroskopie Proteine dynamisch in einer nativen Umgebung darzustellen. Das Freigeist-Programm ist eine Initiative der VolkswagenStiftung. Gefördert werden außergewöhnliche Forscherpersönlichkeiten, die sich zwischen etablierten Forschungsfeldern bewegen und risikobehaftete Wissenschaft betreiben möchten.

caesar

Caesar ist assoziiert mit der Max-Planck-Gesellschaft und betreibt in Bonn ein Forschungszentrum für Neurowissenschaften.

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Reifarth,

Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, caesar

Telefon: +49(0)228/9656-107

E-mail: juergen.reifarth(at)caesar.de

Weitere Informationen: