Veröffentlicht am: | 29.02.2016 |
Veröffentlicht von: | Dr. Julia Wedel Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft |
Kategorie: | Wissenschaftliche Publikationen Forschungsergebnisse |
Dritter Band von Professoren der Alanus Hochschule erschienen
Welche Rolle können zeitlich begrenzte künstlerische Aktionen bei der Gestaltung von Stadträumen spielen? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich der nun erschienene dritte Band der Buchreihe „RAUMaufZEIT“ beschäftigt. Erneut setzen sich Willem-Jan Beeren und Florian Kluge, Professoren des Fachbereichs Architektur der Alanus Hochschule, sowie ihr Kollege Ulrich Berding, vormals an der RWTH Aachen und seit 2015 bei plan zwei Stadtplanung und Architektur Hannover, mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum auseinander.
Diese zeitlich begrenzten künstlerischen Aktionen verändern den Raum, in dem sie stattfinden. Mit den „Eingriffen“ erzielen die Planer, Architekten und Künstler vorübergehende Effekte, die den Dialog mit Passanten anregen, Erkenntnisse über den Raum bringen und neue Fragen aufwerfen. Sie sind damit gleichermaßen Planungsprinzip, Untersuchungsmethode und Gestaltungsmittel und können zum Beispiel langfristige Planungsprozesse begleiten, kommentieren oder experimentell vorbereiten.
Während die ersten beiden Bände der Buchreihe eine Auswahl von jeweils elf konkreten Projekten gezeigt haben – zum Beispiel ein Netzdach aus weißer Kordel über dem Brüsseler Platz im Belgischen Viertel Kölns, oder ein Pavillon aus Bierkisten inmitten der Paderborner Innenstadt – geht der dritte Band weiter: Gemeinsam mit elf weiteren Autoren entwickeln die Herausgeber eine vielseitige theoretische Auseinandersetzung, die temporäre Interventionen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Zu Wort kommen Künstler, Forscher, Theoretiker und Planer, die sich – jeder auf seine ganz spezifische Weise – mit Räumen und Interventionen auseinandersetzen. Auftakt zu dieser Auseinandersetzung war ein Symposium, das im September 2015 mit 17 ausgewählten Teilnehmern an der Alanus Hochschule stattfand. Ziel des Symposiums und des daran anknüpfenden dritten Bandes ist es sowohl die bisherige Arbeit weiterzuentwickeln und neue Projekte zu initiieren als auch ein Netzwerk zu etablieren, so die Autoren.
Willem-Jan Beeren / Ulrich Berding / Florian Kluge (Hg.): Raum auf Zeit: Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum. Band drei. 140 Seiten. ISBN: 978-3000517983