Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Fototermin: „Physik für Flüchtlinge“ in Erstaufnahmeeinrichtung Friedland - mit Thomas Oppermann

Veröffentlicht am:03.12.2015
Veröffentlicht von:Gerhard Samulat
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Kategorie:Buntes aus der Wissenschaft
Pressetermine
Übersicht:

Göttingen / Bad Honnef, 3. Dezember 2015 – Die Erstaufnahmeeinrichtung Friedland ist eine von knapp zwanzig Einrichtungen deutschlandweit, die das Projekt „Physik für Flüchtlinge“ vom 1. bis zum 24. Dezember durchführt. Organisiert und initiiert wird das Projekt von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. und der Georg-August-Universität Göttingen. Gefördert wird „Physik für Flüchtlinge“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Beschreibung:

Seit dem 1. Dezember wird das Projekt „Physik für Flüchtlinge“ auch am Standort Friedland durchgeführt. Auf Grundlage des internet-basierten, physikalischen Adventskalenders PiA – Physik im Advent führen hunderte, freiwillige Helferinnen und Helfer täglich kleine physikalische Experimente mit Kindern und Jugendlichen vor Ort durch. Die Experimente können mit haushaltsüblichen Materialien und unter Anleitung leicht nachgemacht werden. Das physikalisch-spielerische Experimentieren soll den Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen eine Ablenkung vom Alltag bieten und stellt eine Geste der Willkommenskultur dar.

Arnulf Quadt, Professor an der Georg-August-Universität Göttingen und Vorstand der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), und Thomas Oppermann, MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Göttingen, werden sich vor Ort ein Bild vom Projekt „Physik für Flüchtlinge“ machen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen physikalische Experimente durchführen.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen:

Montag, 7. Dezember 2015

15:30-17:00 Uhr

Jugendzentrum BRAVO

Raphaelstraße Haus 40A

37133 Friedland

(Parkmöglichkeit auf dem St.-Norbert-Platz)

Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an presse@dpg-physik.de bis zum 6. Dezember 2015 an.

Kontakt:

Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.

Pressestelle

Gerhard Samulat

presse@dpg-physik.de

Georg-August-Universität Göttingen

Pressestelle

Romas Bielke

romas.bielke@zvw.uni-goettingen.de

Weitere Infos finden Sie unter:

http://www.dpg-physik.de/pff/index.html

http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2015/dpg-pm-2015-33.html

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de