Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz startet in die nächste Runde

Veröffentlicht am:16.11.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
Kategorie:Studium und Lehre
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Beschreibung:

In diesem Jahr geht der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz, im Rahmen der Gründerwoche Deutschland, wieder in eine neue Runde.

Vom 16. November 2015 bis 29. Februar 2016 können alle kreativen Rheinland-Pfälzer Ideen über www.ideenwettbewerb-rlp.de einreichen. Jede Idee, mit der ein Problem gelöst werden kann, zählt: eine Produkt- oder Dienstleistungsidee, eine Prozessoptimierung oder ein neues Geschäftsmodell. Kreativen Köpfen aus Rheinland-Pfalz werden unter anderem attraktive Geldpreise für die Ausarbeitung Ihrer Idee geboten.

Die Zielsetzung der Initiatoren des Wettbewerbs ist eindeutig: kreative und innovative Ideen finden und dann fördern. Ideal ist es, wenn eine Neugründung daraus wird. Auch das würde durch KoNet, dem Kooperationsnetz für Existenzgründungen aus Koblenzer Hochschulen unterstützt.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2016 informiert das Orga-Team des Ideenwettbewerbs, am 16. November 2015 von 10.00 bis 14.00 Uhr, an allen Campi der Hochschule Koblenz, rund um den Wettbewerb. Eine weitere Informationsveranstaltung stellt das „Forum für Existenzgründer und junge Unternehmen“ der IHK und HwK Koblenz am 21. November 2015 dar.

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz möchte das unternehmerische Handeln fördern.

Prof. Kaschny von der Hochschule Koblenz, einer der Initiatoren des Ideenwettbewerbs formuliert es so: „Neue, gute Ideen sind der Rohstoff mit dem man Zukunft baut! Wir stellen Jahr für Jahr fest, dass in unserer Region viele spannende Ideen geboren werden. Eine Idee alleine ist aber meistens wenig wert. Ideen zu realisieren ist die eigentliche Herausforderung. Hierbei möchten wir mit unserem Netzwerk aus Sponsoren und den Partnern von KoNet helfen.“

Ein erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung einer im vergangenen Jahr ausgezeichneten Idee ist die EYEVIDO GmbH. Hierbei handelt es sich um eine Software die webbasiertes Eyetracking – also Aufzeichnungen von Augenbewegungen am Computer - ermöglicht (www.eyevido.de).

Die Teilnahmebedingungen, das Online Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz unter www.ideenwettbewerb-rlp.de.

Weitere Informationen: