Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

Veröffentlicht am:13.09.2023
Veröffentlicht von:Renate Schmidt
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Kategorie:Studium und Lehre
Schule und Wissenschaft
Übersicht:

Auslandsberatung-Ausbildung.de bündelt Infos für Betriebe, Berufsschulen

und Kammern

Zum Ausbildungsbeginn 2023 ist das neue Service-Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de an den Start gegangen, es richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das Angebot der Nationalen Agentur (NA beim BIBB) umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung.

Beschreibung:

Zum Ausbildungsbeginn 2023 ist das neue Service-Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de

an den Start gegangen, es richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das

Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)

umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und bietet einen

Überblick über die Chancen, Rahmenbedingungen und konkrete Planungsschritte für die

Praxis. Der integrierte Stipendienfinder bündelt zudem alle Förderprogramme, die

Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung finanzieren.

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist eine attraktive und leistungsfähige Ausbildung

für Unternehmen ein wichtiger Baustein. So sollen engagierte Schulabgänger für den

Betrieb begeistert und auch langfristig gehalten werden. Auslandsaufenthalte während

der Ausbildung sind ein klarer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die

Auslandsqualifikationen für ihren Nachwuchs anbieten. Für die Finanzierung gibt es

öffentliche Fördergelder mit guten Förderprognosen.

„Wir haben das neue Service-Portal entwickelt, um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

in Unternehmen und Einrichtungen der Berufsbildung noch bekannter zu machen“, betont

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. „Mit Auslandsberatung-Ausbildung.de

unterstützen wir diejenigen mit allen relevanten Informationen, die Auslandsaufenthalte

für Auszubildende möglich machen: insbesondere Ausbildungsbetriebe, berufliche

Schulen, Kammern oder Kreishandwerkerschaften. Das Service-Portal bietet somit eine

umfassende Orientierung, wie Ausbildungseinrichtungen ihren Auszubildenden den

Kompetenzerwerb im Ausland ermöglichen können und welche Fördergelder es gibt.“

Doch nicht nur Auszubildende können von Auslandsaufenthalten profitieren. Auch

Ausbilderinnen, Ausbilder und Lehrkräfte beruflicher Schulen können ins Ausland gehen

und sich dort weiterbilden. Zu diesen Angeboten und über Möglichkeiten, wie

Ausbildungseinrichtungen Auslandsaufenthalte strategisch einsetzen können, informiert

das neue Portal ebenfalls.

Auslandsberatung-Ausbildung.de ist ein kostenfreies und unabhängiges Angebot der NA

beim BIBB und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Die NA bündelt Expertise rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und setzt im

Auftrag der EU und des BMBF die Förderprogramme Erasmus+ und AusbildungWeltweit

um. Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen finden alle

Informationen rund um Auslandsaufenthalte während der Ausbildung auf dem Portal

MeinAuslandspraktikum.de.

Weitere Informationen zum Thema:

Kontakt:

Theresa Mayerhöffer; mayerhoeffer@bibb.de

Stefan Metzdorf; metzdorf@bibb.de

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.