Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Einwanderung als Chance? DFG und Bundeskunsthalle laden zum Talk ein

Veröffentlicht am:12.09.2023
Veröffentlicht von:Svenja Ronge
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kategorie:Schule und Wissenschaft
Buntes aus der Wissenschaft
Übersicht:

Diskussionsreihe „Enter Science“ widmet sich am 19. September dem Thema Migration

Beschreibung:

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch wie können Migrantinnen und Migranten hier heimisch werden und die gesellschaftliche, politische und kulturelle Landschaft mitgestalten? Das diskutieren am Dienstag, 19. September, Gäste aus Wissenschaft und Gesellschaft im Forum der Bundeskunsthalle. Die Veranstaltung mit dem Titel „Einwanderung als Chance? – Wie unsere Gesellschaft zusammen wächst“ ist Teil der Talkreihe Enter Science, einer Kooperation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Bundeskunsthalle. Das Publikum kommt dabei ins Gespräch mit den Expertinnen und Experten. Beginn ist um 19 Uhr, Tickets ab fünf Euro sind online erhältlich. Für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ist der Eintritt kostenfrei.

Häufig steht in der öffentlichen Diskussion um Einwanderung die Frage nach dem Nutzen im Vordergrund – zum Beispiel, wenn es darum geht, qualifizierte Arbeitskräfte einzustellen oder dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Einen anderen Fokus auf das Thema Migration wollen die Podiumsgäste bei „Enter Science“ richten: Der Europarechtler Professor Dr. Jürgen Bast (Universität Gießen), die Migrationsforscherin Professorin Dr. Yuliya Kosyakova (Universität Bamberg) und der Sozialpsychologe und Buchautor Musa Deli (Gesundheitszentrum für Migrantinnen und Migranten in Köln) diskutieren unter anderem darüber, welche Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe Eingewanderte haben.

Moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Christina Sartori und der Publikumsmoderatorin Thora Schubert stellen sie sich facettenreichen Fragen: Auf welcher Wertebasis wird darüber entschieden, wer kommen und bleiben darf? Was bringen Menschen aus anderen Kulturkreisen mit, und wie profitiert die Gesellschaft davon? Welche Kompromisse müssen alle Beteiligten machen? Und was bedeutet eigentlich „gelungene“ Integration? Das Publikum vor Ort ist eingeladen, eigene Fragen zu stellen und sich zu den Expertinnen und Experten an den Tisch zu setzen, um mit ihnen zu diskutieren.

Weiterführende Informationen:

• Veranstaltungsort: Forum Bundeskunsthalle (Museumsmeile Bonn, Helmut-Kohl-

Allee 4

• Einlass: ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

• Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

• Tickets: www.bundeskunsthalle.de/enter-science

Für einen kostenfreien Eintritt werden Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende um eine schriftliche Anmeldung gebeten an: buchung@bundeskunsthalle.de

Die Veranstaltung kann – wie alle „Enter Science“-Ausgaben – auch online per Livestream verfolgt werden: www.youtube.com/user/DFGScienceTV

Enter Science – der Zukunftstalk

Enter Science, die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn, beschäftigt sich mit den großen Zukunftsthemen unserer Gegenwart. Bei Enter Science treffen Forschende auf Gäste aus der Kultur und kommen interaktiv mit dem Publikum ins Gespräch. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was wissenschaftliche Erkenntnis für unser alltägliches Leben und unsere Zukunft bedeutet.

Weitere Informationen zur Reihe:

www.dfg.de/enter_science

www.instagram.com/enter_science

Medienkontakt:

Diana Bungard

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG

Tel. +49 (228) 885-3062

diana.bungard@dfg.de

Sven Bergmann

Pressesprecher der Bundeskunsthalle

Tel. +49 (228) 9171-205

presse@bundeskunsthalle.de

Hinweis an die Medien:

Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und Bildmaterial zu den Gästen der Veranstaltung zur Verfügung und stellen den Kontakt für Interviews zum Veranstaltungsthema her.